7.8 C
Dorsten
Samstag, April 19, 2025
Anzeige
StartBeruf und AusbildungAusbildung im Dachdeckerhandwerk: Ein vielseitiger und krisensicherer Beruf

Ausbildung im Dachdeckerhandwerk: Ein vielseitiger und krisensicherer Beruf

Veröffentlicht am

Aufstiegschancen inklusive

(djd). „Obenauf“ sind Dachdecker im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur durch ihren luftigen Arbeitsplatz. Sowohl die Einstiegs- als auch Aufstiegschancen in diesem Beruf sind attraktiv. Denn das traditionsreiche Handwerk ist deutlich vielseitiger, als viele auf den ersten Blick meinen würden. Die Tätigkeit ist anspruchsvoll, abwechslungsreich – und krisensicher. Hinzu kommen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die den Beruf für Schulabgänger interessant machen.

Vom Dach bis zur Fassadenbekleidung decken die Handwerker ein breites Tätigkeitsspektrum ab.
Foto: djd/dachdeckerdeinberuf.de

Gefragte Fachkräfte rund ums Gebäude

Dachdecker decken bei weitem nicht nur Dächer, um sie wind- und wetterfest zu machen. Ebenso dichten die Handwerker Flachdächer mit modernen Techniken ab oder führen Abdichtungen von Balkonen und Terrassen aus. Sie gestalten Außenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen, unterstützen Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung und informieren über Fördermittel.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Und technische Neuerungen wie der Einsatz von Drohnen oder das digitale Verarbeiten von Gebäudedaten werden künftig den Beruf mehr und mehr bestimmen. Und was oft vergessen wird: Dachdecker treten als Klimaschützer auf, wenn sie Gründächer anlegen und damit zum Beispiel die Staubbelastung in Innenstädten verringern.

„Dachdecker sind gefragte Fachkräfte und kompetente Ansprechpartner – und das vom Keller bis zur Dachspitze. Als Klimaschützer haben sie eine weitere wichtige Aufgabe, denn begrünte Dächer sind gut fürs Stadtklima und bieten Lebensraum für die Vogel- und Insektenwelt“, erläutert Claudia Büttner, Pressesprecherin beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks.

Schon in der Ausbildung wird die anspruchsvolle Tätigkeit vergleichsweise gut entlohnt – mit 650 Euro im ersten und bis über 1.000 Euro im dritten Lehrjahr. Nach dem erfolgreichen Abschluss sind die Übernahmechancen und Berufsperspektiven sehr gut. So kann man sich nach der Meisterprüfung mit einem Betrieb selbstständig machen oder sich zum Gebäude-Energieberater weiterbilden.

Ein Praktikum hilft bei der Berufswahl

Angehende Schulabgänger, die sich für die dreijährige Ausbildung interessieren, können vorab in den Beruf hineinschnuppern: Zahlreiche Fachbetriebe bieten die Möglichkeit, während eines Praktikums die Bandbreite der Tätigkeiten kennenzulernen. Mit nur drei Klicks können sich Schüler etwa unter www.dachdeckerdeinberuf.de für ein Praktikum oder gleich eine Lehrstelle bewerben. Über die Postleitzahlensuche werden bis zu zehn Innungsbetriebe angezeigt. Insgesamt sind rund 7.000 Innungsbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet auf der Seite gelistet.

Titelbild: Dachdecker sind gefragte Fachkräfte. Eine Ausbildung in diesem Handwerk ist verbunden mit einem vielseitigen, krisensicheren Job und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Foto: djd/dachdeckerdeinberuf.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Bautagebuch HUB Erle: Alles im Plan – Richtfest Ende Mai

Gute Nachrichten aus dem Ortskern Erle: Das Projekt HUB Erle kommt voran. Der Bau des neuen Restaurants HUB Erle schreitet planmäßig voran. Die Bürgergenossenschaft eG zeigt...

Was Christen am Karfreitag feiern – und wie er weltweit begangen wird

Karfreitag gilt als einer der bedeutendsten Tage im christlichen Kalender. Er erinnert an die Kreuzigung und den Tod Jesu Christi – ein Moment des Innehaltens,...

#136 Glosse von Anke – Osterquiz

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Das fröhliche Osterquiz Na,...

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Klick mich!