Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartFreizeitKulturBegeisternder Auftritt des Blasorchester St. Marien in der Marienkirche

Begeisternder Auftritt des Blasorchester St. Marien in der Marienkirche

Veröffentlicht am

Nichts Neues? – Viel Neues! Begeisternder Auftritt in der Marienkirche

Parkplatz suchende Gäste, eine durch die Beleuchtung geschaffene gemütliche Atmosphäre in der vollbesetzten Marienkirche, fast 35 Musiker/innen im Chorraum – eben so wie immer. Kann man vielleicht denken – ist aber verkehrt.

Denn auch in diesem Advent vermochte das Blasorchester St. Marien die Konzertbesucher in vorweihnachtliche Träumereien zu versetzen.

Neue Interpretationen

Unter musikalischer Leitung ihres Dirigenten Oliver Jahnich war es wieder gelungen, dass das Orchester besinnliche und heitere Lieder in bekanntem Klang (eine Besucherin aus Essen-Dellwig: „DAS muss bei ‚Stille Nacht‘ aber auch sein!“) oder in neuer Interpretation zum Besten gab. „Man denkt, man kennt alle Weihnachtslieder, und dann ist man richtig gespannt, in welches Lied sich die musikalische Einleitung auflöst“, so die Besucherin weiter.

Eine Stunde vor dem 1. Ton – das Orchester in der Marienkirche. Foto:  Thomas Brosthaus

Zu den mit weihnachtlichen Texten ergänzten präsentierten Stücken gehörten auch `Sankar´ von Hari Hylkilä, `Feliz Navidad´ (im Arrangement von Heinz Briegel) und der Notensatz von Roland Smeets für das bekannte `Simple Gifts´. Lieder und Namen, die man nicht nur in Fachkreisen kennt. Neu war in diesem Jahr auch, dass die Besucher/innen aufgefordert wurden mitzusingen, als aus dem Chorraum und von der Orgelbühne her von zwei Seiten `Oh Du fröhliche´ intoniert wurde.

Erjubelte Zugabe

Mit einer der erjubelten Zugaben `Jingle Bells´ erfüllte Oliver Jahnich spontan den Wunsch eines jungen Besuchers nach seinem persönlichen Lieblings-Weihnachtslied. Und bei `Happy Christmas – war is over´ wurden die Zuhörer eindrucksvoll daran erinnert, dass es beim bevorstehenden Weihnachtsfest auch um den Frieden in unserer Welt geht.

Stolz

Der 1. Vorsitzende, Heinz Brosthaus, freute sich mit dem gesamten Orchester über die vielen Zuschauer und das ausgesprochene Lob. Stolz ist man, dass aus mancher Ecke unseres Landes einige Besucher eigens dann ihre Heimatstadt Dorsten besuchen, wenn dieses traditionelle Konzert stattfindet. „Und jetzt kann Weihnachten kommen“ war ein oft gesprochener Satz, als Orchester und Besucher nach dem Konzert im und am Pfarrheim noch gemütlich zusammen standen.

Volker Panek

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...