20.5 C
Dorsten
Mittwoch, April 30, 2025
Anzeige
StartLokalesAusspucken von Kaugummi kostet 200 Euro

Ausspucken von Kaugummi kostet 200 Euro

Veröffentlicht am

Dorstener Unternehmen befreit Teile des Lippetorplatzes von rund 400 Kaugummiresten

Unterstützung von „CountWare Clean“ soll es fortan auch bei den Dorstener Besentagen geben Kommunaler Ordnungsdienst ahndet Ausspucken von Kaugummis mit einem Bußgeld von 200 Euro

Dorsten (pd). Kaugummis sorgen nicht nur für frischen Atem und bauen Stress ab – es gibt auch eine Kehrseite. Im wahrsten Sinne des Wortes. Hier kommt die Firma von Reimond Eitzert und Andreas Richter ins Spiel. Mit Hilfe eines Spezialgerätes haben die beiden Dorstener kürzlich einen großzügigen Bereich des Lippetorplatzes von festgetretenen Kaugummiresten befreit. In knapp drei Stunden waren es rund 400 Kaugummis, die von Pflastersteinen gelöst wurden.

Kaugummi-Entfernung-Dorsten
Auf dem Foto: vordere Reihe: Andreas Richter und Reimond Eitzert von „CountWare Clean“. Hintere Reihe: Annika Bettenhausen (Tiefbauamt), Carsten Nowak (Tiefbauamt) und Andreas Jung (Betriebsleiter Entsorgungsbetrieb Dorsten). Quelle: Stadt Dorsten

Die beiden Geschäftsführer von „CountWare Clean“ sind Dorstener Bürger und hatten Kontakt zum Entsorgungsbetrieb Dorsten (EBD) aufgenommen mit dem Ziel, etwas Gutes für ihre Heimatstadt zu tun. Andreas Jung, Betriebsleiter des EBD, stimmte dem Vorschlag gerne zu, einen Bereich des Lippetorplatzes zu reinigen.

Zucker- und Getreide-Lösung

Das mobile System, mit dem die Steine gereinigt wurden, ist als Rucksackvariante flexibel einsetzbar und ohne Wasser- und Stromanschluss betriebsfähig. Das patentierte, biologisch abbaubare Reinigungsmittel besteht u.a. aus einer Zucker- und Getreide-Lösung. Nach der Reinigung befuhren Mitarbeiter_innen des Entsorgungsbetriebs den Platz noch mit einer Kleinkehrmaschine, um auch die letzten Rückstände zu beseitigen.

„Festgetretene Kaugummis geben nicht nur ein hässliches Bild ab, sondern sind nur mit sehr großem Aufwand vom Straßenbelag zu lösen. Mit unseren Kehrmaschinen, die wir im Bereich der Innenstadt einsetzen, haben wir keine Chance“, sagt EBD-Betriebsleiter Andreas Jung, der verschiedene Optionen zur Entfernung von Kaugummiresten prüfen möchte. Neben dem technischen Aspekt geht es dabei auch um die Finanzierung.

Kaugummi und Kippen kosten

Brigitte Greef vom Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Dorsten weist darauf hin, dass das Ausspucken von Kaugummis für die Verursacher_in ganz schön teuer werden kann: Genauso wie beim Wegwerfen von Zigarettenkippen müssen Bürger_innen mit einem Bußgeld von 200 Euro rechnen, wenn sie erwischt werden.

Nach dem erfolgreichen Einsatz auf dem Lippetorplatz bedankte sich Andreas Jung herzlich bei Andreas Richter und Reimond Eitzert. Beide kündigten an, die Stadt Dorsten gerne bei den nächsten Dorstener Besentagen zu unterstützen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Warum ist der 1. Mai ein Feiertag?

Am 1. Mai ist es wieder so weit: Viele Dorstener Familien nutzen den gemeinsamen Feiertag, um Ausflüge in die Umgebung zu machen und den Frühling...

Diese Woche im Kino Dorsten: Thunderbolts*

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "Thunderbolts*", "Bambi - Eine Lebensgeschichte...

4000 Kilometer im Oldtimer: Zwei Männer, zwei Healeys

„Warum seid ihr denn eigentlich mit zwei Autos gefahren? Gemeinsam in einem Auto hättet ihr doch mehr Unterhaltung gehabt“, wollte ich zu Beginn unseres Gespräches...

Siegreiches Wochenende für den TC Grün-Weiß Schermbeck

Am vergangenen Wochenende richtete der TC Grün-Weiß Schermbeck vier Turniere im Bereich Jazz und Modern / Contemporary aus. Drei Formationen des Vereins waren mit dabei...

Klick mich!