6.9 C
Dorsten
Dienstag, März 25, 2025
Anzeige
StartLokalesGemeinsame Stellungnahme: Tausch der Fläche Emmelkamp gegen Rüster Feld

Gemeinsame Stellungnahme: Tausch der Fläche Emmelkamp gegen Rüster Feld

Veröffentlicht am

Bürgermeister Stockhoff und Rexforth möchten zeitnah über das Rüster Feld sprechen: Gemeinsame Stellungnahme der Gemeinde Schermbeck und der Stadt Dorsten

Gemeinsame Stellungnahme der Gemeinde Schermbeck und der Stadt Dorsten „Regionale Kooperationsstandorte“ für Gewerbe. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhrgebiet (RVR) hat am Freitag den „Sachlichen Teilplan regionale Kooperationsstandorte“ verabschiedet.

Diese Rahmenplanung beinhaltet 24 Gemeinden übergreifende Flächen im Ruhrgebiet mit einer Gesamtgröße von 1300 Hektar für gewerbliche und industrielle Entwicklung. Mit einem von CDU und SPD beantragten Ergänzungsbeschluss hoffen die Gemeinde Schermbeck und die Stadt Dorsten, dass sich eine Streitfrage zwischen kommunalen und regionalen Planern lösen lässt: Der Tausch der Fläche Emmelkamp gegen das Rüster Feld.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Die Regionalplanung hatte in diesem Gesamtpaket an der Fläche Emmelkamp zwischen Schermbeck und Holsterhausen festgehalten. Dieses Areal wollen aber weder Schermbeck noch Dorsten als Gewerbefläche entwickeln. Auch eine Bürgerinitiative hat sich dagegen bereits gegründet.

Emmelkamp-Rüster-Feld
Ein Vergleichsgutachten belegt, dass sich das rot umrandete Kooperationsgebiet „Rüster Feld“ besser für die Ausweisung neuer Gewerbeflächen eignet als das blau umrandete Kooperationsgebiet „Emmelkämper Brauk“. Luftbild: Helmut Scheffler

Vielmehr haben Stadt und Gemeinde bereits früh dafür plädiert, das Rüster Feld („Gärtnersiedlung“) an der Dorstener Straße als Kooperationsstandort zu entwickeln. Der RVR hatte bislang stets abgelehnt, weil der „Anschluss ans Siedlungsgebiet“ fehle.

Gesamtpaket in der RVR-Fassung verabschiedet

Am Freitag hat das Ruhrparlament nun zwar das Gesamtpaket in der RVR-Fassung verabschiedet. Die Politik hat aber den Regionalplanern zugleich deutlich aufgegeben, auf die Kommunen zuzugehen und in den strittigen Fällen Gespräche zu führen über mögliche Ersatzflächen. Nach Überzeugung der Gemeinde Schermbeck und der Stadt Dorsten sowie nach gutachterlichen Stellungnahmen ist das Rüster Feld sehr gut geeignet für die Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen.

Tobias Stockhoff

Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten:

„Wir nehmen CDU und SPD im Ruhrparlament beim Wort und erwarten jetzt zeitnah konstruktive Gespräche mit der RVR-Leitung und der Regionalplanung über einen Flächentausch. Wichtigster Diskussionspunkt ist sicherlich die Frage, wie nah neue Gewerbeflächen an Siedlungen liegen müssen. Ob dieses neue Ziel der Landesplanung wirklich der entscheidende Punkt ist, sei dahingestellt. Uns geht es vielmehr darum, eine gut an Autobahn und Bundesstraße angebundene Fläche zu entwickeln, die schon heute in großen Teilen gewerblich genutzt wird. Immerhin haben wir mit dem Rüster Feld schon eine Alternative, für die es eine breite politische Mehrheit gibt und zu der rechtliche und umwelttechnische Stellungnahmen vorliegen.“

Mike-Rexforth-CDU-

Mike Rexforth, Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck, ergänzt:

„Wichtig ist, dass die Regionalplanung nun wirklich zeitnah ihrem Auftrag aus dem Ruhrparlament nachkommt und das Gespräch mit uns führt. In der ganzen Sache besteht Zeitdruck, weil die Frist für eine Klage gegen den Regionalplan in einem Jahr abläuft. Wir müssen also zügig erfahren, wohin die Reise geht, damit wir nötigenfalls eine juristische Klärung vorbereiten können.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neues Fachgeschäft für Mobilitätshilfen in Dorsten eröffnet

In Dorsten gibt es ein neues Fachgeschäft für Mobilitäts- und Alltagshilfen. Das Unternehmen „Lebens:Freude by Homann“, das 2018 von Bernd Homann in Dülmen gegründet wurde,...

Oldtimerfreunde Lembeck räumen auf – Mit Traktoren gegen den Müll

Mit vereinten Kräften, großem Engagement und schwerem Gerät haben die Oldtimerfreunde Lembeck am vergangenen Samstag im Rahmen der Dorstener Besentage kräftig mit angepackt. Insgesamt 15...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 30. März

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...

Große Funkbörse lockt Technikliebhaber zur Zeche Fürst Leopold

Am vergangenen Sonntag (23. März) verwandelten sich die Hallen der Zeche Fürst Leopold in ein Paradies für Sammler, Bastler und Technikliebhaber. Die große Funk- und...

Klick mich!