Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag gegen Rassismus begangen — ein Tag, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft gemeinsam Haltung gegen Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung zeigen. Auch das AWO Seniorenzentrum Barkenberg hat sich in diesem Jahr klar positioniert und ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt gesetzt.
In Kooperation mit der Gesamtschule Wulfen entstand ein kreatives Projekt, das Generationen miteinander verbindet: Schülerinnen und Schüler der „Schüler-AG“ gestalteten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums farbenfrohe Mandalas und aussagekräftige Statements für Toleranz und Akzeptanz. Das Ergebnis: Bunte Fenster im Eingangsbereich des AWO Seniorenzentrums, die für alle Besucherinnen und Besucher sichtbar die Botschaft „Kein Platz für Rassismus“ transportieren.
Doch das Engagement ging noch weiter. Im Rahmen dieser besonderen Woche durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner täglich über internationale Nachspeisen freuen. Ob polnische, dänische oder indische Desserts – die kulinarische Vielfalt sorgte nicht nur für Gaumenfreuden, sondern regte auch zu spannenden Tischgesprächen über fremde Kulturen und neue Perspektiven an.