12.1 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartAuto und Verkehr"Baldur" strahlt in Neongelb: Personenfähre wieder im Einsatz

„Baldur“ strahlt in Neongelb: Personenfähre wieder im Einsatz

Veröffentlicht am

Gute Nachrichten für Spaziergänger, Radfahrer und Fans der Römer-Lippe-Route: Die beliebte Personenfähre Baldur ist zurück im Wasser – und das auffälliger denn je! Nach der Winterpause wurde die manuell betriebene Kurbelfähre vom Lippeverband umfassend überholt und hat nun einen neuen, frischen Look: Neongelb glänzt Baldur nun auf der Lippe und ist damit nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Wasser.

Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat der Lippeverband den Fährbetrieb wieder aufgenommen. Wer die Lippe zwischen den Stadtteilen Holsterhausen und Hardt überqueren möchte, kann ab sofort wieder „Hand anlegen und kräftig ziehen“ – denn die Fahrt erfolgt ganz klassisch per Muskelkraft. Bis zu acht Personen finden gleichzeitig Platz auf der Plattform.

Fähre „Baldur“ hat Geburtstag

Im Mai wird die Fähre übrigens 20 Jahre alt. Seit 2005 sorgt Baldur für eine umweltfreundliche, kostenfreie Querung des Flusses. Benannt ist sie nach der ehemaligen Schachtanlage Baldur, die in den 1920er-Jahren im Süden Dorstens aktiv war. Bereits damals nutzten Bergleute ein kleines Holzboot, um den Fluss zu überqueren. Heute erfüllt Baldur diesen Zweck in modernisierter Form und ist Teil des regionalen Radfernwegenetzes.

Neben Dorsten betreibt der Lippeverband noch zwei weitere Personenfähren: Lupia in Hamm-Oberwerries (seit 2013) und Maifisch in Haltern-Flaesheim (seit 2015), wobei letztere derzeit aufgrund von liegenschaftlichen Problemen außer Betrieb ist. Eine vierte Fähre, der Quertreiber, wird von der Stadt Wesel unterhalten.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Neue Ausstellung in der Biologischen Station in Lembeck

Mit einem faszinierenden Thema startet die Biologische Station in die neue Ausstellungssaison. Unter dem Titel „Vernetzte Landschaften“ steht in diesem Jahr die geheimnisvolle Welt der...

Vor der Papstwahl: Jugendpfleger David Rikels über Reformwünsche

Im Vorfeld der anstehenden Papstwahl rücken zentrale Themen der katholischen Kirche erneut in den Fokus. Welche inhaltlichen Weichenstellungen ein neuer Papst vornehmen könnte, ist Gegenstand...
00:01:14

Casting und Filmdreh in Dorsten: Regisseur Meier-Wilkening im Interview

Der Dorstener Regisseur und Drehbuchautor Christopher Meier-Wilkening meldet sich nach dem gefeierten Debütfilm ‘Willbaht’ mit einem neuen Projekt zurück – einer Coming-of-Age-Komödie, die das Kino...

Klick mich!