3.6 C
Dorsten
Sonntag, Januar 26, 2025
Anzeige
StartTop NachrichtenBaubeginn des Levi Strauss Distributionszentrums in Wulfen

Baubeginn des Levi Strauss Distributionszentrums in Wulfen

Veröffentlicht am

Der Baubeginn von Levi Strauss in Wulfen wurde nun offiziell gefeiert. Foto: Petra Bosse

Auf dem Boden der ehemaligen Zeche in Wulfen hat offiziell der Bau des Logistikzentrums von Levi Strauss Deutschland begonnen. Bis 2024 soll hier die zentrale Warendrehscheibe für Levi’s in Europa entstehen.

Von dort aus will das Modeunternehmen Levi Strauss künftig den europäischen Markt mit bis zu 55 Millionen Artikeln pro Jahr aus einem breit gefächerten Angebot versorgen. Die Anlage soll Dorsten zur zentralen Warendrehscheibe für die Aktivitäten des Unternehmens in Europa machen. Die Anlage in Wulfen soll im April 2024 den Betrieb aufnehmen und bei voller Kapazität bis zu 650 Arbeitsplätze schaffen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei dem Baubeginn waren hochrangige Politiker wie Bundestagsmitglied Michael Gerdes und Regierungspräsidentin Dorothee Feller, sowie Vertreter der Wirtschaft anwesend.

Nachhaltigkeit spielt bei Bauweise eine Rolle

Das Design des Distributionszentrums setzt auf Nachhaltigkeit. So sollen Wiederverwertung, Ressourcenschonung und Abfallreduktion besonders berücksichtig werden. Ziel ist ein positiver ökologischer Fußabdruck des Projektes.

„Das innovative Distributionszentrum von Levis in Dorsten wird nach den Prinzipien von Recycling, Ressourcenschonung und Zero Waste gebaut und betrieben. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck so positiv wie möglich zu gestalten.“, so Torsten Müller von Levi Strauss.

4500 Quadratmeter Bürofläche sollen hier entstehen. Grafik: Quadrant 4

Aus diesem Grund werde das Distributionszentrum nicht nur aus nachhaltig gewonnenem Beton gebaut. Zudem verfüge es unter anderem auch über ein geothermisches Heiz- und Kühlsystem und begrünte Wände und Dächer. Solarpaneele, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind geplant. Ebenso soll ein Park auf dem Gelände entstehen. Fortschrittliche Recyclinganlagen runden das Konzept ab.

Perfekter Standort

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart verwies in seinem Grußwort auf die Standortqualitäten Dorstens: „In der Region leben im Umkreis von 500 Kilometern rund 160 Millionen Menschen. Das entspricht rund einem Drittel aller Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union. Von keinem anderen Standort in Europa aus lässt sich so viel Kaufkraft auf so kurzen Wegen erreichen.“

Digitalisierung und Klimaschutz

Nordrhein-Westfalen biete laut Pinkwart zudem ideale Voraussetzungen, um Digitalisierung und Klimaschutz weiter voranzutreiben: „Levi’s hat als Unternehmen die zukunftsweisenden Trends der Nachhaltigkeit und Digitalisierung als elementaren Bestandteil modernen Wirtschaftens erkannt. Mit dem innovativen Logistikstandort in Dorsten legen sie heute den Grundstein, um diese Megatrends in die Tat umzusetzen.“

Bis zu 650 neue Arbeitsplätze

Das Europageschäft von Levi Strauss sei in den vergangenen Jahren von stetigem Wachstum geprägt worden. Die steigende Nachfrage in Europa soll in Zukunft noch effizienter bedient werden. Daher werde Levi Strauss die Immobilie mindestens 20 Jahre für den Logistikbetrieb anmieten. Bei voller Auslastung entstehen dadurch bis zu 650 neue Arbeitsplätze. Das soll Levi Strauss in der Region zu einem attraktiven Arbeitgeber machen.

Die gigantische Halle umfasst siebeneinhalb Hektar. Grafik: Quadrant 4

Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Wir freuen uns, mit Levi Strauss einen verlässlichen Partner gefunden zu haben, der sich langfristig in der Region engagieren will. Die Entscheidung für den Bau dieser hochmodernen Logistikanlage in Dorsten unterstreicht die Qualitäten und Stärken unserer Region als nachhaltigen Wirtschaftsstandort im Herzen Europas.“

Levi Strauss sieht gute Partnerschaft

Spitzenmanagerin Liz O‘ Neill fügte hinzu: „Das Distributionszentrum ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer strategischen Ziele in Europa. Wir wollen hier unser Geschäft nicht nur weiter ausbauen, sondern zugleich auf ganzer Linie noch nachhaltiger wirtschaften. Wir sind der Stadt Dorsten dankbar für die gute Partnerschaft und freuen uns darauf, hier unsere Vision in die Tat umzusetzen.“

Durch das Distributionszentrum werde Dorsten zu einem zentralen Logistik-Drehkreuz für das Unternehmen in Europa. Von dort lasse sich künftig der europäische Markt mit bis zu 55 Millionen Artikeln aus einem breit gefächerten Angebot versorgen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Grand Snail Tour Kunstprojekt macht Station in Dorsten

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, machte die „Grand Snail Tour“ Halt in Dorsten. Die Tour verwandelte den Vorplatz des Ausstellungsraums „Das Franz“ in ein...

VHS Dorsten: Fremdsprachen, berufliche Kompetenzen und KI

Mit einem vielfältigen Angebot an Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und einem verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz startet die Volkshochschule (VHS) Dorsten ins neue Semester. Unter der...

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Klick mich!