Berufswelten entdecken auf der BerufsActionMesse in Dorsten
Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Jahrgänge 8 bis 13 sowie Heranwachsende bis 25 Jahren, die noch auf der Suche nach dem passenden Beruf sind, können auf der zweiten BerufsActionMesse BAM! am 23. Juni Berufswelten entdecken.
70 mitwirkende Aussteller bieten über 50 Actionangebote, Infos, Workshops, Vorträge und Beratung. Über 145 Ausbildungsmöglichkeiten können sich Besucher informieren. Selbstverständlich sind auch Eltern und andere Interessierte willkommen.
Die BAM! 2018 findet am Samstag, 23. Juni, in der Volkshochschule Dorsten und auf dem Parkplatz Brüderstraße (altes Hallenbad-Gelände auf Maria Lindenhof) von 10-14 Uhr statt. Ein Rundweg ist ausgeschildert und vereinfacht die Orientierung. Für Essen und Trinken ist drinnen und draußen gesorgt.
Die BAM! soll informieren und neugierig machen auf Berufe vor der eigenen Haustür. Eine Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium wird einfacher, wenn die Unternehmen bekannt sind, wenn persönliche Kontakte entstehen, wenn Fragen beantwortet werden, wenn man einfach etwas ausprobieren kann.
Ausprobieren können Schülerinnen und Schüler wieder sehr viel und die folgende Liste der kleinen Praxis-Abenteuer ist dabei noch lange nicht vollständig:
• Brillux Farben Truck
• Glasschneidetisch
• Metall-Rosen fertigen
• Bewerbungsfotos machen
• Bewerbungsmappen-Check
• „Modern-Learning-Place – Eure Ideen sind gefragt“
• Lego-Mindstorm programmieren
• Auslandsaufenthalte und Freiwilligen-Dienste
• Vitale Zeichen messen
• Mitmachaktionen für Pflege und Gesundheit mit Auszubildenden
• Wii Konsole spielen
• medizinische-, pharmazeutische- und zahnmedizinische Aufgaben
• Hair-Styling
• Deftiges und süßes Essen zubereiten
• Motoren wickeln
• Mini-Bagger führen
• Satelliten-Anlage bauen
• Möbel-Lifting
• Tischlerarbeiten
• Führung durch die Technik des Freizeitbad Atlantis
• Besuch einer Pflegeeinrichtung der Caritas Dorsten
• Werkstattwagen anschauen
• Baumklettern
• Rettungsgeräte anschauen
• Virtuelles Schweißen
Aufgaben und betriebliche Abläufe werden in Videos gezeigt und in Vorträgen erklärt. Zahlreiche Azubis sind auf der BAM! um aus ihrem Berufsalltag zu berichten.
Alle Infos zum Programm gibt es auf Facebook BAMDORSTEN und in der eigens von der Dorstener Zeitung aufgelegten BAM! Messezeitung. Die Messezeitung erhält jeder Jugendliche über seine Schule oder in Jugendtreffs und bei der Dorstener Zeitung schon zwei Wochen vor der BAM!.
Der Verein myjob-dorsten e.V. ist Träger der Veranstaltung. Gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff als Schirmherr, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dorsten und der VHS ist die Messe geplant und vorbereitet worden. Frühzeitig ist der Termin mit Vertreter/innen aller Dorstener Schulen besprochen worden und die Erfahrungen und das feedback von der ersten BAM! in 2017 sind eingeflossen um das Konzept zu verbessern.
Das Konzept BerufsActionMesse entwickelt sich aus Ideen von Menschen aus Unternehmen und Innungen, aus den Dorstener Schulen, der Befragung von Schülerinnen, Schülern und Eltern und mit Hilfe der Akteure, die wichtige Ansprechpartner sind für individuelle Fragestellungen im Übergang von der Schule in den Beruf. Somit ist der Leitspruch des Vereins myjob-dorsten e.V. „Gemeinsam für berufliche Perspektiven“ ein wichtiger Impuls für das Konzept geworden und eine gute Idee für die Stadt Dorsten.
Info „Kein Abschluss ohne Anschluss“: Das Land NRW hat das Programm KaoA – Kein Abschluss ohne Anschluss – verbindlich für alle Schulen auf den Weg gebracht, der beruflichen Orientierung ist ein neuer Rahmen gesetzt worden und die Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft kann gemeinsam gestaltet werden.
Diese Chance nutzt myjob-dorsten e.V. mit dem Projekt BAM! und mit dem Infoportal und der myjob-börse. Mit KaoA werden Jugendliche schon frühzeitig und Schritt für Schritt ermutigt auf ihre Fähigkeiten und Neigungen zu achten und über Berufsfelderkundungen und Praktika neugierig zu werden und Ideen zu entwickeln für die nächsten Schritte nach der Schule. Der Berufswahlpass, eine Art Logbuch für jeden Schüler, jede Schülerin, dokumentiert Praktika, Tests, sammelt Infos etc. und ist am Ende der Schulzeit sehr praktisch, wenn es um Bewerbungen geht. Mehr Infos zu KaoA unter
http://www.berufsorientierung-nrw.de/start/index.html
Mehr Infos auf facebook BAMDORSTEN und im Internet auf der Seite www.myjob-dorsten.de