27.9 C
Dorsten
Donnerstag, Juni 12, 2025
Anzeige
StartBeruf und Ausbildung"Berufsmärchentraum": Vom Praktikum auf die Bühne

„Berufsmärchentraum“: Vom Praktikum auf die Bühne

Veröffentlicht am

Am 23. September werden Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule ein bemerkenswertes Projekt namens „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne bringen. Darin verarbeiten sie ihre eigenen Praktikumserfahrungen.

Dieses Projekt, das im Schuljahr 2023/24 in Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe Dorsten, der Neue Schule Dorsten, der Musikschule Dorsten/Marler Musikgemeinschaft und dem Theaterpädagogen Alois Banneyer gestartet wurde, hat seinen Höhepunkt erreicht. Etwa 20 Schülerinnen und Schüler werden am 23. September um 19 Uhr in der Agora des Wulfener Gemeinschaftshauses auftreten. Der Vorverkauf für die Tickets hat bereits begonnen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Ohrwerk Dorsten mit weiterführendem Link zur Webseite

„Peter und der Wolf“ diente als Vorlage

In diesem Projekt haben die Schüler „Peter und der Wolf“ des verstorbenen Pianisten und Komponisten Sergei Sergejewitsch Prokofjew als Teil ihrer „Berufsorientierungsreise“ interpretiert. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler haben bereits Praktika absolviert und ihre Erfahrungen in kleinen Szenen umgesetzt. Unter der Anleitung der Lehrkräfte und Alois Banneyer haben sie sich freiwillig während ihrer Mittagspausen getroffen. Dabei haben sie an verschiedenen Aspekten wie Plakatgestaltung, Musikeinübung, Bühnenpräsenz und Aussprache gearbeitet. Alois Banneyer hat das Stück gemeinsam mit den Schülern im laufenden Prozess entwickelt, was zu einer faszinierenden Entwicklung geführt hat.

Dieses Projekt trägt viel zur Berufsorientierung bei. Die Schüler durchleben nicht nur ihre Praktikumserfahrungen erneut, sondern üben auch Selbstbehauptung, Selbstbewusstsein, Artikulation und vieles mehr. Darüber hinaus ermöglicht es ihnen, Berufe in einem ungewöhnlichen Kontext kennenzulernen, nämlich im Bereich Kunst und Kultur.

Zusammenarbeit mit einem Symphonieorchester

Die Zusammenarbeit mit einem Symphonieorchester, das in der Aufführung eine gleichwertige Rolle spielt, ist für die meisten Teilnehmer eine seltene Erfahrung. Sie haben die Gelegenheit, Musiker aus verschiedenen Berufsfeldern kennenzulernen, da es sich nicht um ein Berufsorchester handelt.

Martina Lissner von der Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten dankt besonders der Sparkasse Vest in Dorsten und dem Arbeitskreis Jugend (AKJ) für ihre finanzielle Unterstützung. Diese hätten das Projekt erst ermöglicht. Oliver Göttlich, Marktbereichsdirektor der Sparkasse Vest in Dorsten, zeigt sich begeistert von diesem Projekt und betont die Wichtigkeit der Berufsorientierung. „Ich finde es besonders spannend, dass Akteure aus so vielen unterschiedlichen Bereichen im wahrsten Sinne des Wortes zusammenspielen“, erklärte er. „Das Thema Berufsorientierung ist zudem ein ganz wichtiges, sodass die Sparkasse Vest in Dorsten dieses tolle Projekt gerne unterstützt.“

Tickets für „Berufsmärchentraum“

Tickets für „die Aufführung „Berufsmärchentraum“ sind im Vorverkauf zum Preis von 5 Euro in der Stadtagentur Dorsten an der Lippestraße 41 in der Innenstadt erhältlich. Es werden auch Karten an der Abendkasse angeboten.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Doppel-Jubiläum: Dorsten startet in ein außergewöhnliches Festjahr

Dorsten steht vor einem ganz besonderen Festjahr. Gleich zwei bedeutende Anlässe geben 2025/26 Grund zum Feiern: 50 Jahre kommunale Neuordnung und das 775-jährige Jubiläum der...

Altstadtfest: Busumleitungen in Dorsten vom 13. bis 15. Juni

Wegen des Altstadtfests wird der Platz der Deutschen Einheit in Dorsten von Freitag, 13. Juni, 10 Uhr bis einschließlich Sonntag, 15. Juni für den Busverkehr...

Lippeverband startet am 16. Juni Pflegearbeiten am Deich

Gut gepflegte Deiche sind das Rückgrat eines zuverlässigen Hochwasserschutzes – das betont der Lippeverband und startet deshalb ab Montag, 16. Juni, umfassende Pflegearbeiten an den...

Politik zum Anfassen: Kinder der OGS St. Agatha erleben gelebte Demokratie

Politik spannend, verständlich und kindgerecht zu vermitteln, das war das Ziel des Teams der offenen Ganztagsschule an der St. Agatha Grundschule. Mit großem Einsatz und...

Klick mich!