Dieses Jahr fand in Rhade abermals eine Brotzeit statt. Nach vier Jahren ist das Fest endlich wieder zurück.
Die Brotzeit fand am 3. September endlich nach der Corona-Pause wieder statt. An die 1000 Leute fanden sich an dem Abend auf der Wiese in Rhade bei tollem Wetter ein. Schon zu Beginn der Veranstaltung warteten viele Besucher auf den Einlass. Als dann um 17 Uhr die Eingänge geöffnet wurden, füllte sich die Wiese zügig.

Am Rande des Dorfes auf dem Platz wurde eine 120 qm große Bühne für die Schützenkapelle Rhade aufgestellt. Dazu wurden außerdem noch 90 Bierzeltgarnituren fürs Picknick mit Freunden und Angehörigen aufgebaut. Doch bestand daneben die Möglichkeit, sich selber einen gemütlichen Camping-Stuhl mitzubringen. Damit aber nicht genug, es durften auch eigene Speisen und Getränke auf die Festwiese mitgenommen werden. Das sorgte für Gemütlichkeit und Garten-Feeling.

Auf der Brotzeit wurde aber auch kulinarische Köstlichkeiten angeboten für Gäste, die nichts Eigenes im Gepäck dabei hatten. Neben Bier, Limo und Wein gab es köstliche Brotzeit-Platten. Die Preise für das Angebot waren moderat und jeder fand etwas für seinen Geschmack.
Star des Abends auf der Brotzeit
Der Star des Abends war natürlich die Rhader Schützenkapelle, die in vier Blocks und einer kleinen Zugabe für gute Laune sorgten. Den Auftakt machten moderne Songs, gefolgt von Polka und Walzer, die schnell tolle Stimmung auslösten. Im dritten Musikblock auf der Brotzeit wurde geschunkelt und für gute Laune gesorgt. Den Abschluss im letzten Teil machten Party-Songs und Schlager. Am Ende gab es eine kleine Zugabe, die zum Schluss für gute Laune sorgte und die Zuschauer zufrieden nach Hause entließ.

Für Lea Hinzmann aus der Schützenkapelle Rhade war es eine sehr emotionale Veranstaltung. „Wir sind begeistert, fast selig, wie toll es angenommen wird“, erzählt Hinzmann nach dem Abend. Danach erwähnt sie noch den tollen künstlichen Sternenhimmel, den man erst nach Einbruch der Dunkelheit sehen konnte. „Es war viel Arbeit, den Himmel aufzustellen, doch es hat sich gelohnt, wenn man sieht, wie die Leute unter ihm feiern“, so Hinzmann.

Es war wunderbar
Hoffentlich findet die nächste Brotzeit nicht erst wieder in vier Jahren statt. Der Openair-Event wurde phänomenal angenommen und die Besucher waren begeistert von der ausgezeichneten Atmosphäre. Auch für die Musiker und Veranstalter war das Fest eine tolle Erfahrung, die alle Erwartungen übertroffen hat.