11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartAllgemeinBürgermeister bittet um Eigenverantwortung bei positiven Coronatest

Bürgermeister bittet um Eigenverantwortung bei positiven Coronatest

Foto: Pixabay

Veröffentlicht am

Aufgrund hoher Fallzahlen werden keine Quarantäne-Anordnungen mehr ausgestellt.

Die Inzidenz in Dorsten liegt am heutigen Freitag bei 597, im Kreis Recklinghausen beträgt der Wert 677. Die Tendenz in den vergangenen Tagen ist steigend. Ein Umstand, der im Falle eines positiven Tests bei den Bürgerinnen und Bürgern auch deshalb mehr Eigenverantwortung erfordert, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes des Kreis Recklinghausen mit dem Schreiben von Quarantäne-Anordnungen nicht mehr nachkommen. Es gibt also keine schriftliche Quarantäneanordnung vom Gesundheitsamt bzw. Ordnungsamt. Auch ein Anruf vom bzw. beim Gesundheitsamt ist nicht mehr erforderlich.

Gesundheitsamt richtet Fokus auf Einrichtungen

In einer Pressemitteilung des Kreises heißt es: „Die hohen Fallzahlen sorgen dafür, dass die Corona-Teams der Kreisverwaltung den Fokus ab sofort gänzlich auf die Betreuung von Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen mit positiven Fällen richten.“

Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sich aus diesem Grund kurz vor dem Wochenende per Video an die Dorstener Bürgerinnen und Bürger gewandt: „Es ist wichtig, dass sich Menschen, die einen positiven Schnelltest oder positiven PCR-Test haben, unmittelbar in Quarantäne begeben“, sagt er.

Handlungsleitfaden gibt Hilfestellung

Der Bürgermeister verweist auf einen Handlungsleitfaden des Gesundheitsamtes, was im Fall eines positiven Testergebnisses zu tun ist. Die Übersicht und das Dokument zum Download sind auf der Seite www.kreis-re.de/positiv zusammengestellt.

Weitere Informationen findet man auch in einem Musterinformationsschreiben der Stadt Dorsten unter: www.dorsten.de/positiv.

Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet die Dorstener Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf die hohen Corona-Fallzahlen um ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Quelle: Stadt Dorsten

Die Regeln in Kürze: Für positiv Getestete gilt eine Quarantäne von zehn Tagen. Der erste Tag ist der Tag nach dem Test. Wer mindestens 48 Stunden symptomfrei ist, kann sich ab dem siebten Tag der Quarantäne mit einem negativen Schnelltest an einer Bürgerteststelle freitesten. Das Testergebnis muss für einen Monat als Nachweis aufbewahrt werden. 
 
Auch die Personen, deren Corona-Test negativ ist, bittet Tobias Stockhoff derzeit um ein besonders hohes Maß an Eigenverantwortung, insbesondere dann, wenn es sich um Kontaktpersonen handelt: „Beschränken Sie Ihre Kontakte bitte, wann immer es möglich ist. Und tragen Sie bitte eine Maske, halten Sie Abstand und beachten Sie die weiteren Schutzmaßnahmen“, so der Bürgermeister. 

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!