Dr. Nadja Schneyer, Tierärztin aus Schermbeck, lässt ihre kleine Schafherde ab dem Wochenende für einige Zeit im „Biotop“ hinter der früheren Gerhart-Hauptmann-Realschule weiden lassen.
von Johannes Wulf
Die im Marienviertel gemeinhin als „Biotop“ bekannte Streuobstwiese hinter der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule, in der Ecke Luner Weg / Wienbach-Brücke, wird für einige Zeit zur Schafswiese.
„Es erfolgt eine extensive Beweidung, um möglichst schonend die Fläche zu nutzen und das Wachstum der Kräuter weiter zu fördern. Die Stadt und die Initiative Zukunft Marienviertel begrüßen diese Beweidung und stehen in gutem Austausch mit der Schafhalterin“, sagt Hans Rommeswinkel vom Planungs- und Umweltamt der Stadt Dorsten.
In Verbindung mit den schon in den vergangenen Jahren tatkräftig durchgeführten Pflegemaßnahmen durch die Initiative ist diese naturnahe Beweidung nun ein nächster Schritt hin zu einer insektenfreundlichen Grünfläche.
Gucken erlaubt, Füttern und Erschrecken nicht
Die Fläche ist mit einem als stromführend gekennzeichneten Elektro-Schafschutzzaun gesichert. Spaziergänger mögen also Acht geben auf ihre Kinder; Hundehalter sollten ihre Vierbeiner daran hindern, die Wiese zu betreten, um bei den teils tragenden Schafen keine Panik auszulösen.
Bitte beachten: Mitgebrachtes Futter kann leicht zu Krankheiten führen. Beobachtet werden können die „Määhdels“ gut von der dortigen Sitzgruppe aus bei dann hoffentlich sonnigem Wetter.