Die BürgerRunde Feldmark hatte im vergangenen Jahr in unterschiedlichsten Gebieten der Feldmark zahlreiche Nistkästen aufgehängt. Beim ersten Frühjahrsputz konnte das Orga-Team nun unerwartete Bewohner in luftigen Höhen begrüßen.
2024 hatte die BürgerRunde rund um die Feldmark neue Kästen aufgehängt. „Als Orga-Team war uns bewusst, dass die von uns in der Feldmark aufgehängten Nistkästen auch gereinigt werden müssen“, erzählt Paul Schürmann. So empfehle es auch der NABU. Und das nicht ohne Grund, wie sich herausstellen sollte.

Zu rund 95 Prozent waren die Nistkästen auch tatsächlich belegt. Ob im Bereich der Hohen Brücke, im Vogelschutzgehölz in der Miere oder an den Kanalpromenaden, überall hatten sich Klein und Groß angesiedelt. Ein voller Erfolg für Mensch und Tier also.

Überraschende Bewohner in den Nistkästen
Allerdings hatten sich nicht bloß Vögel in den kleinen Unterkünften angesiedelt. „Über die angetroffene Artenvielfalt in den einzelnen Nistkästen war das Orga-Team schon überrascht“, gibt Paul Schürmann zu. Vom Hornissennest über ein Mäusequartier bis zur Eichhörnchenunterkunft fanden die Helfer viele Spuren früherer Bewohner – all die Tiere und Insekten, die unserem Auge oftmals verborgen bleiben.

Auch diese spannenden Überraschungen machten das Projekt, als auch den Frühlingsputz zu einer Freude für alle. Nach dem Ausmisten von mittlerweile unbenutzten Nestern und dem Entfernen von verstorbenen Tieren ist jetzt auch wieder Platz für neue Suchende.

Bis zum nächsten “Wohnungsputz” werden die Feldmärker wohl noch die ein oder andere Überraschung erleben.