17.1 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartFreizeitSportBW Wulfen - Verträge sind gemacht

BW Wulfen – Verträge sind gemacht

Veröffentlicht am

BW Wulfen unterzeichnet Verträge für die Nutzung des Kunstrasenfeldes

Geschäftsführer Sebastian Lorenz hebt gute Zusammenarbeit mit der Stadt Dorsten hervor

Wulfen (pd). Anfang September möchte der Vorstand des 1. SC BW Wulfen den neuen Kunstrasenplatz auf der Sportanlage Wittenbrink feierlich einweihen. Aus dem alten Hartplatz ist ein hochmodernes, nachhaltiges Spielfeld aus künstlichem Grün geworden, das vor allem auch Nachwuchsspieler anlocken soll.

Knapp 450.000 Euro hat der Bau des neuen Kunstrasenplatzes gekostet, der Kostenanteil der Stadt Dorsten liegt bei rund 380.000 Euro. Die restlichen Gelder hat der Verein aus Spenden- und Sponsorengeldern generiert.

Kunstrasenplatz-BW-Wulfen
(v.l.): Dennis Pohlmann (2. Vorsitzender von BW Wulfen), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Sebastian Lorenz (Geschäftsführer von BW Wulfen) und Kämmerer Hubert Große-Ruiken. Foto: Stadt Dorsten

In der vergangenen Woche waren Geschäftsführer Sebastian Lorenz und der 2. Vorsitzende Dennis Pohlmann im Rathaus zu Gast, um die Nutzungs-und Pachtverträge zu unterschreiben, in denen auch die Betriebskosten geregelt sind. Denn ganz ohne Gegenleistung ist die Finanzspritze der Stadt für den Verein nicht. Er sorgt fortan 15 Jahre auf eigene Kosten für die Pflege des Kunstrasenplatzes und des Rasenplatzes.

Pünktlich zum 100-Jährigen Bestehen des Vereins

 „Pünktlich zum 100-Jährigen Bestehen unseres Vereins freuen wir uns, mit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft zu gehen. Es ist wichtig, dass wir unseren Mitgliedern, besonders unseren zahlreichen Jugendspielern, eine zeitgemäße und sichere Trainings- und Spielfläche anbieten können“, sagt Geschäftsführer Sebastian Lorenz, der die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Dorsten hervorhebt: „An dieser Stelle möchten wir uns bei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung rund um unseren Bürgermeister Tobias Stockhoff für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung für unser Projekt bedanken.

Einige Hürden konnten wir dank der guten Zusammenarbeit mit Sportkoordinator Michael Maiß und Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken überspringen, sodass wir unserem Traum von Asche zu Grün Stück für Stück nähergekommen sind.“  

Kunstrasenplatz- sportliche Heimat auf höchstem Niveau

Bürgermeister Tobias Stockhoff, der in Wulfen ganz in der Nähe der Sportanlage Wittenbrink aufgewachsen ist, hat den Kunstrasenplatz schon während der Bauphase in Augenschein genommen und ist auch nach Fertigstellung sehr angetan. „Ich freue mich sehr, dass Blau-Weiß Wulfen seinen Mitgliedern mit dem neuen Kunstrasenplatz eine sportliche Heimat auf höchstem Niveau bieten kann“, sagt er und ergänzt: „Unsere Sportvereine erweisen unserer Gesellschaft unschätzbare Dienste. Sie schaffen Zusammengehörigkeitsgefühl, vermitteln Werte und bieten Alt und vor allem Jung ein sportliches Zuhause. Ich wünsche allen Mannschaften, dass sie auf dem neuen Kunstrasenplatz tolle Erfolge feiern dürfen und bedanke mich bei all den engagierten Helfern, die es ermöglicht haben, dass auf dem Platz der Ball jetzt rollen kann.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt zur CDU-Veranstaltung in die Oude Marie

Am 16. Mai 2025 wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL) auf Einladung der CDU Dorsten im Bürgerpark Maria Lindenhof sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem...

# 137 Glosse von Anke – Rentenplanung ohne Rentenfrust

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Rentenplanung Als Studentin habe ich...

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Klick mich!