4.3 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartLokalesKreis Recklinghausen„Centspende“ der Kreisverwaltung: 6.783,95 Euro für die Flutopfer

„Centspende“ der Kreisverwaltung: 6.783,95 Euro für die Flutopfer

Veröffentlicht am

Pressemitteilung vom Kreis Recklinghausen

Viele Beschäftigte der Kreisverwaltung verzichten jeden Monat auf den Centbetrag hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung, um diesen für gute Zwecke zu spenden. Diesmal soll der komplette Betrag der letzten eineinhalb Jahre in Höhe von 6.783,95 Euro den Flutopfern helfen.

„Es sind schlimme Bilder, die wir in den letzten Wochen zu sehen bekommen haben. Bilder, die ich mir in diesem Maße in unseren Breitengraden niemals hätte vorstellen können“, sagt Landrat Bodo Klimpel. „Darum ist es toll, dass sich die große Mehrheit der Beschäftigten für eine Spende zugunsten der Flutopfer entschieden hat.“

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Der Personalrat hatte im Vorfeld eine Umfrage unter den Beschäftigten durchgeführt, ob die Centspende wie gewohnt an gemeinnützige Organisationen aus der Region oder wegen der besonderen Situation für die Flutopfer gespendet werden soll. Die große Mehrheit hat sich für die Ausnahmeregelung entschieden.

„Es ist für uns nur schwer vorstellbar, wie sich die Situation für die Menschen vor Ort anfühlen muss. Das hat auch die Rückmeldung vieler Beschäftigter gezeigt“, sagt Martina Pestke, die Personalratsvorsitzende, „darum überweisen wir den Betrag gerne und aus Überzeugung an das Aktionsbündnis NRW hilft.“

Die stellvertretende Personalratsvorsitzende, Dorothee Babst, ergänzt: „Wir sind davon überzeugt, dass das Land gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, den Maltesern, den Johannitern, dem Arbeitersamariterbund, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, dem Paritätischen, der Diakonie, dem Caritasverband und den Jüdischen Gemeinden die Spenden genau den Menschen zur Verfügung stellt, die die Hilfe am Nötigsten haben.“

Der Personalrat der Kreisverwaltung hatte nach dem Tsunami 2004 die Idee für die Centspende. Seit der Unterstützung für die vom Tsunami betroffenen Regionen sorgt der Personalrat dafür, dass die Spende jedes Jahr anderen Gruppen und Vereinen zugutekommt. Die Beschäftigten können Vorschläge für die Spendenempfänger machen und stimmen über den Verwendungszweck ab.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!