Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartServiceDamit das Schnäppchen nicht zum Fehlkauf wird

Damit das Schnäppchen nicht zum Fehlkauf wird

Veröffentlicht am

Beim Erwerb eines Gebrauchtwagens sollte man genau hinschauen

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann man im Vergleich zum Neuwagen viel Geld sparen. Doch oftmals entpuppt sich das vermeintlich attraktive Angebot als Fehlkauf, da Mängel verschwiegen oder im Kaufvertrag nicht alle wichtigen Aspekte berücksichtigt wurden.

Händler oder Privatperson?

Kauft man einen Gebrauchtwagen vom Händler, sollte man auf sein Verhalten achten: „Drängt er zum schnellen Kauf oder kann er wenig zum angebotenen Auto sagen, sollte man vorsichtig sein“, so Christian Teppe, Roland-Partneranwalt aus der Hamburger Kanzlei Teppe Rechtsanwälte. Sicherheit in puncto Seriosität könnten bestimmte Qualitätsnachweise bieten. „Der Kauf beim Händler hat den Vorteil, dass man nicht nur Anspruch auf bis zu zwei Jahre Gewährleistung hat, sondern oft auch noch zusätzliche Garantieleistungen oder günstige Finanzierungsmöglichkeiten erhält.“

Wer seinen Gebrauchten von einer Privatperson kauft, kann möglicherweise einen günstigeren Preis erzielen. Dafür verzichtet man hier auf Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Die meisten Privatverkäufer versehen die Verträge mit der Klausel „gekauft wie gesehen“. Damit, so Teppe, werde aber lediglich die Gewährleistung für offensichtliche Mängel ausgeschlossen: „Dazu zählen etwa Kratzer oder Beulen. Versteckte Mängel zählen nicht dazu und rechtfertigen damit eine Gewährleistungshaftung oder Anfechtung wegen arglistiger Täuschung.“

Beim Internetkauf eines Gebrauchten besteht grundsätzlich kein Unterschied zum Kauf vom Händler oder von einer Privatperson. „Man hat die gleichen Rechte wie beim normalen Kauf“, so Teppe. Am besten drucke man sich das Online-Angebot aus, damit man den versprochenen Zustand des Autos schwarz auf weiß habe, auch wenn das Angebot bereits gelöscht sei.

Von der Probefahrt bis zum Kaufvertrag

Foto Kaufvertrag
Kommt es zum Kauf eines Gebrauchten, sollte man den Kaufvertrag sorgfältig lesen und schriftlich abschließen.
Foto: djd/Roland/Wellnhofer Designs – fotolia

Der potenzielle Autokäufer sollte das Auto gründlich begutachten und eine Probefahrt machen, am besten mit Zeugen. Kommt es dann zum Kauf, sollte man den Kaufvertrag sorgfältig lesen und schriftlich abschließen. Manche Händler versuchen etwa trotz der gesetzlichen Pflicht, die Gewährleistung oder Haftung im Kaufvertrag auszuschließen. „Solche Klauseln haben keine Gültigkeit“, so Teppe. Auch auf Vollständigkeit sollte der Kaufvertrag geprüft werden: So müssen mitverkauftes Zubehör, Zusatzausstattungen und bekannte Mängel zu Beweiszwecken aufgeführt werden. Zudem sollte man sich vergewissern, dass alle notwendigen Dokumente, vor allem die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II, ausgehändigt wurden.

 

 

Titelbild: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/Getty

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Zu Besuch bei der Tischlerei Görg in Dorsten

Zahlreiche Menschen, die bei einer Fahrt durch Dorsten die Tischlerei Görg an der Baldurstraße 60 passieren, werden sich schon gefragt haben, was hier wohl...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...