11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartGesundheitCovid-19Impfzentrum Dorsten weitet Kapazität aus

Impfzentrum Dorsten weitet Kapazität aus

Veröffentlicht am

Ab Mittwoch, 8. Dezember, sind 480 Impfungen am Tag möglich. Im Laufe der 50. Kalenderwoche gibt es eine Umstellung auf die 7-Tage-Woche. Eine Erweiterung der Impfstraßen auf 4 oder 5 wird geprüft. BioNTech-Kontingentierung kann zur Absage von Terminen führen.

Die ersten rund 5000 Termine im Dorstener Impfzentrum Treffpunkt Altstadt für Dezember waren innerhalb von anderthalb Stunden vergeben. Darum wird nun die Kapazität in mehreren Schritten deutlich erhöht.

Impfdosen werden erhöht – nur Moderna möglich

Bereits an den Impftagen Mittwoch und Sonntag in der kommenden Woche (8. und 12. Dezember) werden 480 (statt 360) Impfungen pro Tag durchgeführt. Die jeweils 120 zusätzlichen Termine können nur online gebucht werden auf www.dorsten.de/impfzentrum und werden am Samstag, 4. Dezember im Laufe des Vormittages freigeschaltet. Bei diesen zusätzlichen Terminen wird ausschließlich der Impfstoff Moderna angeboten.

Im Laufe der 50. Kalenderwoche stellt das Impfzentrum um auf 7-Tage-Woche, zunächst mit weiterhin 3 Impfstraßen und täglich 480 Impfungen. An welchem Tag die Umstellung erfolgt und ab wann die hierdurch zusätzlich möglichen Termine (wöchentlich rund 2000) zur Buchung freigeschaltet werden, wird im Laufe der nächsten Woche bekannt gegeben.

Freischaltung der Termine

Die Freischaltung von Terminen im Terminportal auf www.dorsten.de/impfzentrum erfolgt künftig immer an einem noch festzulegenden Wochentag für die jeweils darauffolgende Woche. Neben der Online-Buchung wird jeweils auch ein kleines Terminkontingent telefonisch gebucht werden können. Details dazu folgen ebenfalls Anfang der Woche.

Der Kreis Recklinghausen und die Stadt Dorsten prüfen gerade, ob die Kapazität des Dorstener Impfzentrums zudem von 3 auf 5 Impfstraßen erhöht werden kann. Diese zusätzlichen Impfstraßen werden besonders wichtig, wenn ab voraussichtlich Ende Dezember die so genannten „Kinderimpfungen“ für Fünf- bis Elfjährige ermöglicht werden. Dies soll nach dem Wunsch der Stadt Dorsten dann ebenfalls im Impfzentrum Treffpunkt Altstadt möglich sein.

Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Geimpft wird im Treffpunkt Altstadt von 10 bis 18 Uhr.

Impfstoffe und niedriges Kontingent

Bei den Impfstoffen gilt weiterhin, dass die Vakzine BioNTech und Moderna angeboten werden. Eine Terminbuchung für bestimmte Impfstoffe ist nicht möglich. Bitte sehen Sie von Anfragen dazu ab. Die Stadt Dorsten und der Kreis Recklinghausen haben keinen Einfluss auf die Liefermengen. Grundsätzlich entscheidet der Arzt im Beratungsgespräch über die Wahl des Impfstoffs unter Beachtung der Empfehlungen der ständigen Impfkommission. Der Impfstoff BioNTech wird durch die Bundesregierung leider aktuell so stark kontingentiert, dass es passieren kann, dass unter 30-Jährige oder Schwangere einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, weil in diesem Moment kein oder nur eine sehr begrenzte Menge BioNTech zur Verfügung steht.

Um das Impftempo im gesamten Kreis zu erhöhen, sucht der Kreis Recklinghausen derzeit geeignetes Personal, vor allem medizinische und pharmazeutische Fachkräfte, die Impfungen durchführen und Impfstoffe aufbereiten. Infos dazu: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/1089207.html

Landrat Bodo Klimpel und Bürgermeister Tobias Stockhoff freuen sich, dass das Impfzentrum Dorsten an den ersten Tagen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Klimpel: „Wir haben gesehen, was wir hier mit einer guten Zusammenarbeit und einem engagierten Team leisten können und welches Potenzial dieses Impfzentrum noch hat.“ Stockhoff ergänzt: „Uns ist es besonders wichtig, dass wir sowohl vorausschauend wie auch flexibel planen, um jederzeit auf neue Situationen reagieren zu können.“

Info

Wer einen Termin im Impfzentrum gebucht hat, aber nicht wahrnimmt, wird dringend gebeten, diesen auch kurzfristig noch zu stornieren. Das geht für alle, die online gebucht haben, ganz einfach: Bitte in der erhaltenen Bestätigungsmail auf den Link „stornieren“ klicken. Wer telefonisch gebucht hat, melde sich bitte unter 02362 / 66-0 (Achtung: NUR Terminabsagen, keine Buchung). Die Erfahrung an den ersten Tagen hat gezeigt, dass noch an diesem Tag freigegebene Termine sofort wieder gebucht wurden. Darum auch der Rat an alle, die einen Impf-Termin suchen: Bitte schauen Sie immer wieder ins Termin-Portal auf www.dorsten.de/impfzentrum.

Besucher des Impfzentrums sollten Unterlagen möglichst schon ausgefüllt mitbringen. Diese können heruntergeladen werden auf www.dorsten.de/impfzentrum. Wichtig: Diese Unterlagen müssen für die Erstimpfung und auch noch einmal neu für die Dritt- oder Boosterimpfung ausgefüllt werden.

Da die Parkmöglichkeiten am Impfzentrum begrenzt sind, nutzen Sie bitte die vielen Parkmöglichkeiten rund um die Dorstener Altstadt oder reisen Sie mit Bus und Bahn an. Das Impfzentrum liegt in fußläufiger Nähe zu Innenstadt, Bahnhof und Busbahnhof.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!