Das Operieren trainieren: St. Elisabeth-Krankenhaus veranstaltete Kurs für Studenten
Dorsten (pd). Nach einem kurzen Kennenlernen ging es los: Insgesamt 15 Studenten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – kurz AGA – durften am Samstag, den 12. Oktober, im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus nicht nur gucken, sondern auch anfassen.

Nachdem sie in der Theorie die Anatomie des Knie- und Schultergelenks kennengelernt hatten, konnten die Studenten unter dem Motto „Hands-on“ das erlernte theoretische Wissen direkt in die Praxis umsetzen.

Ob bei einer klinischen Untersuchung der Gelenke, einer Sonografie oder Arthroskopie: Alles wurde durch wertvolle Tipps und Tricks von AGA-Instruktor und Privat-Dozent Dr. Mike H. Baums begleitet, der zu guter Letzt noch einen Vortrag zum Thema Karriere in der Orthopädie und Unfallchirurgie hielt. „Mit diesem Kurs verfolgen wir das Ziel, den Studenten lehrreiches Wissen an die Hand zu geben, welches über das des Studiums hinausgeht – damit der Karriere unseres Nachwuchses nichts mehr im Wege steht“, so Dr. Baums, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Dorstener Krankenhaus.
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten:
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über neun medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Knapp 12.100 Patienten im Jahr finden im St. Elisabeth-Krankenhaus bei 720 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung. Daher lautet der Leitsatz des Klinikverbundes „Medizin mit Menschlichkeit“. Zusätzlich ist die KKRN GmbH Akademisches Krankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.kkrn.de.