Es war ein großer Abend für alle Sportlerinnen und Sportler am Freitagabend bei der Sportlerehrung 2018 in der Kia-Baumann Arena.
Einmal im Jahr richtet der Stadtsportverband Dorsten und die Stadt Dorsten die jährliche Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres aus.

Rund 20 000 Sportlerinnen und Sportler sind in Dorstener Vereinen aktiv unterwegs. „Das zeichnet Dorsten aus“, sagte in seiner Begrüßungsrede Bürgermeister Tobias Stockhoff.
Verdiente Persönlichkeiten des Sports, junge und alte Einzelkämpfer/innen, Mannschaften und Teams gebührte am Freitagabend auf der Bühne bei der Sportlerehrung in der KIA-Arena die Aufmerksamkeit. Der Grund: Sie wurden von einer Jury als ganz besondere Sportlerinnen und Sportler er des Jahres 2018 auserwählt.

Ehrenpreis
Den Ehrenpreis für sein Lebenswerk der Stadt Dorsten erhielt Günther Vogler für seine über 30-jähirge Tätigkeit im Vorstand und als Vorsitzender TV-Feldemark.
Als absoluten „Sportverrückten“ und als Hauptsäule des Dorstener Sports bezeichnete Bürgermeister Tobias Stockhoff in seiner Laudatio Günther Vogler. „Er ist Ansprechpartner für alle Dinge im Verein. Keine Vision ist ihm zu groß. Er ist ein richtiger Macher. Ohne ihn wäre die Vereinsgeschichte nicht so geschrieben worden“, so Stockhoff.

Der Sonderpreis 2018 ging an Lena Kemper vom BG Dorsten. „Das Camp ist mittlerweile so erfolgreich, dass Eltern ihren Urlaub danach ausrichten, damit ihre Kinder dabei sein können“, sagte Moderator Michael Maiß.

Wie wichtig ehreneamtliches Engagement ist, hob Bürgermeister Stockhoff an diesem Abend in den Vorderung. „Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer würden viele Dinge nicht stattfinden. Dafür möcht ich mich herzlich bei allen bedanken“.
Petra Bosse