Mit dem 106. Schuss holte Peter Tewes beim heutigen Kaiserschießen des Schützenvereins Holsterhausen-Dorf um 13.18 Uhr den Vogel von der Stange. Die Kaiserin an seiner Seite ist Birgit Püthe.
Was für ein tolles Jubiläums-Kaiserschießen, das an Spannung nicht zu überbieten war!

Strahlender Beginn
Das Schießen startete pünktlich bei strahlendem Sonnenschein. Etliche ehemaligen Könige waren angetreten und lieferten sich ein spannendes Duell. Fast jeder Schuss saß und jeder Schuss war mehr oder weniger ein Treffer. Ob nun nur ein kleiner Holzspan des hölzernen Vogels verlorenging oder seine Insignien binnen kurzer Zeit fielen – die Spannung stieg.

Erste Erfolge
Schon nach dem 18. Schuss hatte Uwe Düppel das Zepter sicher. Damit noch nicht genug: Mit dem 43. Schuss holte er sich auch noch die Krone des Vogels. Der linke Flügel ging an Peter Tewes und der rechte Flügel an Jochen Büning. Mit einem Flügel in der Hand waren die Weichen für den Kaiserthron fast gesichert. Nur noch der Reichsapfel fehlte, den sich Jochen Kruse sicherte.

Plötzlicher Wetterumschwung
Alles hätte weitergehen können, wenn nicht plötzlich Petrus die Schleusen geöffnet hätte und wir eine kurze Schießpause einlegen mussten. Anschließend ging es dann zügig weiter und die Spannung an der Vogelstange stieg erneut. Jeder, der hier antrat, hatte seinen eigenen kleinen Fanclub dabei. So hörte man Rufe wie „Peter, Peter“ oder „Matthias, werde Kaiser“. Auch Peter Abel bekam ordentlich Rückendeckung, sobald er anlegte.

Dramatische Schlussphase
Die Spannung war greifbar, einige Male ging ein lautes Raunen durch die Zuschauer, als der Vogel mächtig wackelte. Die letzten zehn Minuten waren entscheidend, denn jetzt konnte jeder Kaiser werden. Das Holztier hing nur noch ziemlich gerupft an einem hölzernen Span. Aber wie eine alte Schützenfestweisheit besagt: Der König oder Kaiser wird immer derjenige, der den letzten Schuss macht. Und der glückliche Gewinner war in diesem Fall Peter Tewes.

Peters Triumph
Und was hat er gesagt? „Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, aber es ist super, dass es geklappt hat.“ Das ist wirklich ein tolles Gefühl. Kein Schützenfest ohne Musik! Während des Vogelschießens haben die Blaskapelle und die Schützenkapelle Rhade für gute Stimmung an der Vogelstange und im Festzelt gesorgt. Für ein weiteres musikalisches Highlight sorgten die „Trummler Bräunlingen e.V.“, die zeigten, was alles aus den Trommeln herauszuholen war.

Feierliche Stimmung
Bereits gestern Abend platzte das Festzelt fast aus allen Nähten. Mit der Band „Herzschlag“ stieg die Stimmung, je später die Stunde schlug. Am Ende fanden sich hauptsächlich die jüngeren Zeltbesucher auf dem Boden wieder – aber nicht vor Erschöpfung. Nein, sie ruderten fleißig zu „Aloha Heja He“ und verwandelten den Bretterboden in eine wilde Regatta.

Vorfreude auf das Königsschießen
Weiter geht es morgen beim eigentlichen Königsschießen in Holsterhausen-Dorf. Da wird sich zeigen, wer das sympathische amtierende Königspaar Simon Köcher und Sophia Schlüter ablösen und neuer König im 250. Jubiläumsjahr des Schützenvereins Holsterhausen-Dorf wird.

Die Könige – Kaiserschießen Jubiläum 2024
- Heiner Tewes
- Jochen Kruse
- Ulrich Frerick
- Paul Janowitz
- Heinz-Peter Abel
- Rainer Stibale
- Heinz Grefer
- Jochen Büning
- Martin Epping
- Matthias Vennemann
- Guido Jungblut
- Peter Tewes
- Johannes Knafla
- Ludger Punsmann
- Uwe Drüppel
