4.3 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartGesundheitCovid-19Dorsten bekommt ein Impfzentrum im Treffpunkt Altstadt

Dorsten bekommt ein Impfzentrum im Treffpunkt Altstadt

Veröffentlicht am

Erst-, Zweit- und Dritt-„Booster“ zukünftig im neuen Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt –

Nicht kleckern, sondern klotzen! Die Stadt Dorsten und der Kreis Recklinghausen möchten schnellsten in den nächsten Tagen ein Impfzentrum am Altstadttreff aus dem Boden stampfen. Das Impfzentrum soll in der Startphase eine Kapazität von 300 bis 400 Impfungen täglich und dreimal wöchentlich geöffnet haben. Mit den dafür erforderlichen Planungen hat nun die Stadt nach Absprache mit dem Kreis begonnen.

Dorsten – die Stadt, die beim Impfen Tempo macht! In Dorsten wird noch in der ersten Dezember-Hälfte im Treffpunkt Altstadt ein örtliches Impfzentrum eröffnet, in dem zunächst an drei Tagen in der Woche Erst-, Zweit- und Dritt-„Booster“-Impfungen ausschließlich nach Terminvereinbarung angeboten werden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage
Impfzentrum im Altstadtreff Dorsten
Gut erreichbar wird das neue Dorstener Zentrum im Altstadttreff sein und welches in der Startphase 300 bis 400 Impfungen täglich durchführen wird. Foto: Stadt Dorsten

Impfzentrum nicht nur für Dorstener

Das Zentrum wird von der Stadt Dorsten und dem Kreis Recklinghausen gemeinsam betrieben und ist nicht auf Dorstener Bürger_innen beschränkt, sondern steht allen offen. Details zur Terminvergabe stehen noch nicht final fest und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

„Nach Schließung der großen Impfzentren in NRW war schnell absehbar, dass es eine Mammutaufgabe wird, die immer noch großen Impf-Lücken in der Bevölkerung zu schließen, zugleich zeitnah ein Angebot für die dritten Booster-Impfungen zu machen. Und wir müssen vorbereitet sein für den Tag, an dem die Impfung auch für fünf- bis zwölfjährige Kinder empfohlen wird. Ich möchte ausdrücklich den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für ihren tollen Impf-Einsatz danken“, so Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Impfzentrum wird aus dem Boden gestampft

Viele Praxen sind aber an der Belastungsgrenze angekommen und wir brauchen weitere Möglichkeiten, die Menschen zu immunisiere, fügt Stockhoff hinzu. „Die aktuellen Fallzahlen führen uns deutlich vor Augen, wie wichtig ein umfassender Impfschutz ist gegen Corona und im Falle eines Impfdurchbruchs gegen schwere Verläufe. Wir in Dorsten wollen unseren Beitrag leisten, diesen Schutz zu erhöhen und haben darum früh angeboten, gemeinsam mit dem Kreis ein Impfzentrum buchstäblich aus dem Boden zu stampfen“.

Gemäß Erlass des Landes NRW zur Organisation des Impfgeschehens in NRW sollen die Kreise und kreisfreien Städte neben niedrigschwelligen mobilen Impfungen auch stationäre Impfangebote einrichten. Die Stadt Dorsten habe nach Absprache mit dem Kreis umgehend mit den dafür erforderlichen Planungen begonnen.

Kapazität von 300 bis 400 Impfungen

Für den Betrieb des Impfzentrums wird die Stadt Dorsten in erheblichem Umfang Personal und auch Sachressourcen einsetzen. Die Ärzte werden von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe gestellt. Der Kreis Recklinghausen wird neben medizinischen Fachangestellten („MFA“) ebenfalls Verwaltungspersonal abstellen. Das Impfzentrum soll in der Startphase eine Kapazität an drei Tagen die Woche von 300 bis 400 Impfungen täglich haben.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!