Spätestens am dritten Tag lockte neben einem umfangreichen Angebot das gute Wetter zahlreiche Besucher in die Altstadt und zum verkaufsoffenen Sonntag.

„Fürs erste Stadtfest haben wir das echt gut gemacht“, resümierte Mitorganisator Benjamin Imping und sagte weiter: „Die Autohäuser waren durchweg zufrieden. Im kommenden Jahr wollen wir noch mehr Gastronomen mit ins Boot holen“.

So waren die Organisatoren trotz erschwerter Startbedingungen sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und dem Ergebnis. Die ersten hatten seit donnerstagmorgens mit viel Engagement die Bühnen und mehr aufgebaut.

Auch am Sonntag war die Open Stage vom Vinylcafe mit diversen Künstlern am Marktplatz aufgebaut und bereicherte das Programm mit musikalischer Vielfalt.
Am dritten Tag wirkte die Stadt wie im Trubel: Überall waren Menschen unterwegs. Freunde und Bekannte begegneten sich.

Sogar die Baustelle selbst wurde am Rande zum Schaubild: Hier durfte der ein oder andere kleine Besucher auf dem Bagger hinterm Steuer sitzen und die Lenker betätigen. „Eine gute Idee“, lobte eine Passantin im Vorbeigehen und lachte. So stand die gute Laune vielen Besuchern ins Gesicht geschrieben.

Auch die Standbetreiber und Autohändler waren entspannt im Gespräch mit Interessierten. Neugierige wagten einen genauen Blick in die Autos. Sie öffneten den Kofferraum, setzten sich ans Steuer, diskutierten über die Modelle und vereinbarten den ein oder anderen Termin mit den Autohändlern.

Am Goldenen Anker konnten Genießer bei Björn Freitag mit Yannick Fiedler auf den Geschmack bayrischer Gourmet-Spezialitäten kommen. An anderer Stelle luden die Küche von Maas Timpert, Honsel Food und Angelos Taverna mit griechischen Spezialitäten zum Schlemmen ein.

Bei warmen Temperaturen waren auch die Eiscafés voll. Das Eiscafé Dolce Vita war mit polnischen Spezialitäten auf der „Gourmetmeile“ vertreten. Neben den Bierwagen an mehreren Standorten konnten Besucher beim Coffee Bike alternativ Kaffee trinken.

Motorsport-Fans enttarnten sich beim Motortalk mit Kai Ebel, der auf der Bühne am Platz der Deutschen Einheit über 27 Jahre Formel 1, Michael Schuhmacher und Boxkampf mit Luca Schlotmann sprach.

Im Anschluss blieb hier noch Zeit für ein kurzes, persönliches Gespräch und ein Foto mit dem beliebten Sportmoderator. Auch die Familienschnitzeljagd bei Dr. Schlotmann stieß auf positive Resonanz.
Text: Marie-Therese Gewert
Fotos: Andrè Elschenbroich