10.9 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in...

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

v. l. : Berthold Deiters, Claudia Westhoff, Rainer Bente, Georg Bleker, Brigitte Braukmann, nicht im Bild: Benno Triptrap. Foto: Presse

Veröffentlicht am

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen in Dorsten zu hören sein – und freut sich über Nachwuchs in der Anfängergruppe.

Treue Mitglieder erhalten Ehrenurkunden

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins standen gleich mehrere Höhepunkte auf dem Programm. Vorsitzende Brigitte Braukmann ehrte fünf langjährige Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement: Georg Bleker, Berthold Deiters und Claudia Westhoff sind seit 45 Jahren aktiv, Rainer Bente seit 40 Jahren, und Benno Triptrap bringt es auf 20 Jahre. Alle erhielten eine persönliche Urkunde und den anerkennenden Applaus der Versammlung.

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand

Bei der anschließenden Vorstandswahl kam es zu einer Veränderung: Rainer Bente trat nicht erneut als zweiter Kassierer an. Auf ihn folgt der Dorstener Bernhard Feller, der der Gruppe seit gut drei Jahren angehört und nun offiziell in den Vorstand gewählt wurde. Er unterstützt künftig Claudia Westhoff bei der Kassenführung. Im Amt bestätigt wurden Brigitte Braukmann als Vorsitzende, ihre Stellvertreter Jens und Berthold Westhoff, Kassiererin Claudia Westhoff und Schriftführerin Mechthild Deiters.

Auftritte in Dorsten und Umgebung geplant

Auch musikalisch haben die Üfter Jagdhornbläser ein volles Jahr vor sich. Bereits am 9. Mai spielen sie zur Eröffnung der Ehrenamtsgala in der St.-Ursula-Realschule Dorsten. Am 29. Juni sind sie beim großen Stadtjubiläum am Maria Lindenhof zu erleben. Für den Herbst stehen zwei Hubertusmessen auf dem Plan: Am 2. November in der St.-Ludgerus-Kirche in Schermbeck und am 9. November in der St.-Silvester-Kirche in Erle.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

2024 waren die Bläser unter anderem beim Jagdfest in Rhade und beim Martinsmarkt in Marienthal im Einsatz. Auch das Üfter Schützenfest und die beiden Hubertusmessen in Rhade und Holsterhausen wurden musikalisch mitgestaltet – allesamt Termine, bei denen die Gruppe ihr Können unter Beweis stellte.

Gemeinschaft wird großgeschrieben

Neben den Auftritten kommt auch das Vereinsleben nicht zu kurz: Am 5. Juli ist eine gemeinsame Fahrradtour mit Partnerinnen und Partnern geplant. Die Weihnachtsfeier 2025 sowie der traditionelle „Brotzeit“-Abend in Rhade stehen ebenfalls bereits fest im Kalender.

Neue Anfängergruppe gestartet

Im Dezember 2024 startete eine neue Anfängergruppe unter Leitung von Berthold Westhoff. Zwei Teilnehmende lernen derzeit das Jagdhornblasen – weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Mehr Informationen, Kontaktmöglichkeiten und aktuelle Termine gibt es auf der Vereinswebseite:
👉 www.uefter-jagdhornblaeser.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!