11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartAllgemeinDorstener Buch Superhelden zieht europoäische Kreise

Dorstener Buch Superhelden zieht europoäische Kreise

Veröffentlicht am

Französische Schüler lesen das Corona-Kinderbuch der Stadt Dorsten ein

Kommunikation in X

Information, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit sind wichtige Elemente im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Aus einer Initiative der Stadt Dorsten ist nun ein buchstäblich europäisches Projekt geworden.

Dorsten (pd). Die Stadtverwaltung Dorsten hat früh angefangen, nicht nur „amtlich“ zu informieren, sondern hat auch Wege der Kommunikation gesucht, die die Problematik „locker“ erklären, die insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen.

Neben einige Spielideen und einer Osteraktion mit rund 1000 Rückmeldungen sind dabei auch die so genannten „Hamsterplakate“ entstanden, entworfen von der Dorstener Grafikerin und Illustratorin Claudia Esser (www.manusfactur.de).

Auf Initiative von Bürgermeister Tobias Stockhoff hat Claudia Esser außerdem das Kinderbuch „Was unsere Superhelden – und alle anderen auch – über Corona wissen sollten“ entworfen, das auf der Internetseite der Stadt Dorsten zum kostenlosen Download bereit steht (in bunt sowie in schwarz-weiß zum selber ausmalen).

Dieses Buch zieht mittlerweile Kreise und daraus ist auch eine wunderbare europäische Initiative entstanden:  

Schüler des Lycée de la Côtière im französchen La Boisse haben das Buch mit ihrer Deutsch-Lehrerin Sybille Renonce für ein YouTube-Video eingelesen. Die Anfrage, ob dies genehmigt würde, unterzeichnete die Lehrerin mit dem Satz „Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!“

Dem konnten auch Bürgermeister Tobias Stockhoff und Illustratorin Claudia Esser nichts hinzufügen und erlaubten selbstverständlich gerne die Verwendung der Bilder und Texte. Das vorgelesene Buch ist mittlerweile bei YouTube online:

„Die Schüler haben sich wirklich große Mühe gegeben und haben manchmal ihren Text mehrmals aufgenommen, um sich zu verbessern. Die Länge der Vokale und die Nasal-Laute verraten aber sofort, dass sie Franzosen sind. Aber sie waren begeistert dabei und sind ganz stolz darauf, bei diesem Projekt mitmachen zu dürfen“, schrieb Lehrern Sybille Renonce. Genau das macht den besonderen Charme dieses vertonten Kinderbuches aus.

Bürgermeister Stockhoff: „Dass Dorsten weltweit acht Städtepartnerschaften pflegt – zwei davon in Frankreich – zeigt, dass wir dem internationalen Austausche und der Europäischen Idee verbunden sind. Insofern freut es uns, dass unser kleiner Beitrag zum Kampf gegen die Corona-Pandemie auch seinen Weg in andere Städte und Länder findet.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!