8.6 C
Dorsten
Montag, März 17, 2025
Anzeige
StartServiceDurchblick bei der jährlichen Heizkostenabrechnung

Durchblick bei der jährlichen Heizkostenabrechnung

Veröffentlicht am

Die Verbraucherzentrale NRW bietet zusammen mit dem Deutschen Mieterbund kostenlose Online-Seminare zur jährlichen Heizkostenabrechnung

Die zweiteilige Seminarreihe findet am 20. April und 4. Mai statt. Konkrete Hilfestellung zum Verständnis und zur Prüfung der Abrechnung. Antworten von Energie- und Mietrechtsexperten auf individuelle Fragen.

Die hohen Energiepreise haben viele Haushalte in Nordrhein-Westfalen finanziell stark getroffen. Mieter sollten in diesem Jahr deshalb genauer auf ihre Heizkosten schauen und prüfen, ob die jährliche Abrechnung korrekt ist. In Kooperation mit dem Deutschen Mieterbund bietet die Verbraucherzentrale NRW mit „Heizkostenabrechnung verstehen“ und „Heizkostenabrechnung prüfen“ eine kostenlose Online-Seminarreihe.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Die beiden Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag der Energieexperten der Verbraucherzentrale, werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Für mietrechtliche Auskünfte stehen Experten vom Deutschen Mieterbund bereit.

Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen

„Die finanziellen Auswirkungen der Energiekrise sind für viele Mieter immens. Mit unseren kostenlosen Online-Seminaren zur Heizkostenabrechnung zeigen wir den Menschen, wie sie die eigene Abrechnung prüfen können, um zu widersprechen, sollten die aufgeführten Betriebskosten nicht korrekt sein“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucher-zentrale NRW. „Aus den Erfahrungen unserer Mietervereine wissen wir, dass etwa jede zweite Abrechnung fehlerhaft ist. Durch die gemeinsame Aktion werden wir noch mehr Menschen erreichen und unterstützen können, zumal wir derzeit viel Unsicherheit, gerade wegen der immens gestiegenen Energiekosten erleben.“, ergänzt Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW.

Am 20. April 2023 startet die zweiteilige, kostenlose Seminarreihe. In „Heizkostenabrechnung verstehen“ erklären die Energieberater der Verbraucherzentrale, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist, was abgerechnet werden kann und wie die Kosten auf alle Mieter im Haus verteilt werden.

Seminarteil „Heizkostenabrechnung prüfen“

Für mietrechtliche Auskünfte stehen Experten des Deutschen Mieterbunds Rede und Antwort. Der zweite Seminarteil „Heizkostenabrechnung prüfen“ findet am 4. Mai 2023 statt. Erklärt wird, wie man die Jahresabrechnung selbst überprüfen kann, ob die Betriebs-kosten zulässig und plausibel sind und der ausgewiesene Warmwasser-verbrauch realistisch ist. Die Online-Seminare sind kostenlos und die Teil-nehmerplätze begrenzt.

Weitere Informationen und Links:

· Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale.nrw

· Allgemeine Informationen zur Heizkostenabrechnung finden sich hier: www.verbraucherzentrale.nrw/node/29217

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 23. März

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...

Neue Philharmonie Westfalen: Genuss auch für den ungeübten Zuhörer

Seit mehr als 20 Jahren beginnt das kulturelle neue Jahr in Dorsten mit dem Silvester- und Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der St.-Ursula-Realschule. „Molto...

„Maskierte Herzen“: Debütroman der Deutenerin Joana Hardt

Als ich zum ersten Mal von Joanas Buch hörte, ging ich davon aus, dass es eine typische Liebesgeschichte zweier Teenager oder Twens wäre. Aber weit...

Tier der Woche: Scooby Doo

In einer Kooperation mit dem Tierheim Dorsten stellen wir an dieser Stelle Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diese Woche: Scooby Doo. Scooby Doo wurde...

Klick mich!