Edelgard Moers aus Wulfen hat schon vor dreißig Jahren für ihre Schulkinder Sagen aus Dorsten gesammelt. Nun hat sie ein Buch veröffentlicht.
Häufig waren diese Geschichten Thema im Unterricht. Für dieses Buch hat die Autorin die Geschichten für kleine und große Leser zusammengestellt und neu bearbeitet. Edelgard Moers erzählt darin von der geheimnisvollen Quelle, dem ersten Dorstener, wie der Name der Stadt entstanden ist, von einem Werwolf, der Seherin an der Lippe, den tapferen Frauen, der Hexenkatt, den Riesen und Zwergen, von Spökenkiekern, dem Einsiedler Brotmann, dem Deutener Moor, der Burg im Barloer Busch, der Eule vom Hardtberg, der wilden Jutta von Hagenbeck, dem Spuk in der Hervester Heide, dem geheimnisvollen Kutscher, dem Schlossgeist in Lembeck, der Hexenbuche, dem Heidekönig, vom unheimlichen Kranenmeer, von vergrabenen oder versunkenen Schätzen, vom wundersamen Hülskrabbenbusch, vom Woachtmännlein, von verschobenen Grenzsteinen, vom Priester Wulfhem und vom großen Schlüter.

Das Buch „Sagen aus Dorsten“ von Edelgard Moers hat 190 Seiten und kostet 9,90 Euro. Hier geht es zu den Bestellmöglichkeiten.