21.9 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartFreizeitKulturEin Feuerwerk für den siebten Kultursommer

Ein Feuerwerk für den siebten Kultursommer

Veröffentlicht am

Kultursommer war eine interessante Mischung aus politischem Kabarett, Comedy und Musik

Der Kultursommer in Dorsten 2018 war an beiden Abenden ausverkauft.

Die Zuhörer setzten sich – soweit Sitzplätze vorhanden waren. Alle anderen standen. Doch das nahmen sie in Kauf. Einige tummelten sich auch bei den umliegenden Gastronomen – aßen eine Kleinigkeit, tranken Wein.

von Marie-Therese Gewert

Kultursommer Dorsten 2018
Ein Feuerwerk für den siebten Kultursommer in Dorsten

Dorsten. An beiden Abenden war der siebte Kultursommer 2018 auf dem Marktplatz in Dorsten ausverkauft. Mit je 1.600 Menschen.
„Das Programm kommt beim Publikum sehr gut an. Es ist eine interessante Mischung aus politischem Kabarett, Comedy und Musik“, sagte Organisatorin Sabine Podlaha, Leiterin des Amts für Kultur- und Weiterbildung.

Kultursommer Dorsten 2018

Satire und Comedy vom Feinsten

So ließ sich der Spielplan sehen – und hören. Mit Humor und Lachkrämpfen startete der Freitag. Die Comedians Jürgen Becker, der auch den Abend moderierte, Anka Zink und Jörg Jará bis hin zu Dave Davis und basta wurden Satire und Comedy vom Feinsten geboten und ließen einige Zuschauer Tränen lachen: „Das ist schon Bauchmuskeltraining“, meinte einer. „Bissig, kurios und witzig“, sagte ein anderer. „Unser Programm ist mit Vorschlägen einer Kölner Agentur entstanden“, sagte Podlaha. „Wir bekamen auch große Unterstützung mit unserem Sponsor: der Vereinten Volksbank“.

Kultursommer Dorsten 2018

Entführung in die eigene Jugend

Mit Songs aus den 70-er Jahren ging es am Samstagabend weiter: „Es ist eine Entführung in die eigene Jugend: als man zum ersten Mal ausging“, lächelte Sabine Podlaha. „Eine besonders tolle Erinnerung“. Einige Gäste waren gleich im passenden Outfit dieser Zeit erschienen. Denn Hippie-Looks und Party-Kleidung waren ausdrücklich erwünscht.

Kultursommer Dorsten 2018

Mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter musikalischer Leitung von Rasmus Baumann ging das Publikum schließlich auf eine Zeitreise zurück in die Kindheit und Jugend: „Es war die Zeit, als ich zum ersten Mal mit einem Jungen tanzte“, erinnert sich auch Katharina aus Dorsten.

Daher wurde hier so manch eine persönliche Erinnerung durch die Musik wach. Gekonnt präsentierten Sängerin Viviane Essig und Henrik Wager die Stimmen der Siebziger von Queen über Elton John bis hin zu Deep Purple und Dschingis Khan.

Kultursommer Dorsten 2018

Feuerwerk für Dorsten

Hier und da stimmte das Publikum leise mit ein – und so wurde der Abend eine Hymne an die Rock- und Pop-Musik und diese „andere, zauberhafte Zeit“, wie ein Gast es ausdrückte.

Zum Abschluss wurde ein großes Feuerwerk auf dem Marktplatz gezündet – ein Feuerwerk an Kultur waren die zwei Abende für Dorsten ganz bestimmt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hitze-Krimi beim Schützenfest Dorf Hervest 2025: Carsten Bewer ist König

Es war ein Königsschießen, wie man es so schnell nicht vergisst. Bei brütender Hitze, großer Spannung und bester Stimmung sicherte sich Carsten Bewer am Sonntagnachmittag...

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

Klick mich!