Es ist angerichtet – „Leo Lokal“ mit Metin Dülfer
Metin Dülfer zu Besuch im Leo am Samstagabend. Er und sein Team verwandelten Das Leo in ein tolles Restaurant.
DORSTEN. Das Projekt „Leo Lokal“ wurde vom Koch Metin Dülfer mit seinen Erfahrungen aus der Sternküche begleitet und brachte gemeinsam mit den 15 Jugendlichen die Küche zum Brodeln.
„Gebt hinzu einen leicht unkonventionellen Koch mit einem riesengroßen Herzen, der immer einen passenden Spruch auf den Lippen hat und ganz genau weiß, wann es an der Zeit ist, etwas anzufeuern und wann die Zeit gekommen ist, viel zu loben“, sagte in seiner Begrüßung Dennis Ullrich, vom Leitungsteam der Einrichtung.

Lecker Essen im Leo Lokal
Metin Dülfer hat das „Leo Lokal“ Projekt im letzten Jahr ins Leben gerufen. Dieses soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich im Gastronomiebereich auszuprobieren.
Nach einer langen Vorbereitungs- und Lernphase konnten die Jugendlichen dann zum Abschluss am Samstagabend ihre Familien, Freunde und Bekannte bekochen und bewirtschaften.
Verantwortung übernehmen, lautet die Devise. Gemeint damit sei, so Ullrich, dass das Team gemeinsam plant und lernt, zusammen zu agieren. Dazu gehört das selbstständige Kochen, dass Anrichten der Speisen und Eindecken der Tische sowie der komplette Service, angefangen von der Vorspeise bis zum Nachtisch.
Erfahrungen mit Herausforderungen
Hierbei sollen die Jugendlichen durch intensive Gruppenerfahrung lernen, wie sie sich gegenseitig motivieren, planen und eigenständig handeln können. Darüber hinaus machen sie die Erfahrungen mit Herausforderungen, Stress und Kritik umzugehen. „Das stärkt das Selbstwertgefühl der Jugendlichen und unterstützt sie in ihren individuellen Kompetenzen“, erklärte Dennis Ulrich. Unterstützt wird das Projekt für Jugendliche von der Dorstener Arbeit.
Metin Dülfer gab den Jugendlichen einen starken Halt. Mit seinen Anweisungen und der Unterstützung, gepaart mit viel Lob und Herz, leitete er die Jugendlichen durch die Vorbereitungen.
Heraus kam am Ende ein tolles 3-Gänge Menü wobei das Dessert das Highlight am Abend war: Weiße französische Mousse au Chocolat mit Birnenkompott, Tonkabohnen Eis und Mokkaschaum.
Die Bewirtung und der Service waren hervorragend. Keiner der Gäste blieb vor leeren Gläsern sitzen, alle wurden immer höflich bedient. Jeder Tisch hatte seinen eigenen „privaten“ Kellner, der sich den gesamten Abend um das Wohl seiner Gäste kümmerte.
Ein Highlight, fast wie in einer Sterneküche, war der Einmarsch der Jugendlichen beim Servieren der Speisen. Fast synchron liefen sie hintereinander um die Tische und stellten gleichzeitig die Speisen auf den jeweiligen Platz. Die Gäste waren begeistert und das Fazit lautete: Das haben die Jugendlichen an jedem Tisch toll gemeistert.
Zertifikate für die Jugendlichen
Die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs war ebenfalls zu Gast im Leo Lokal und ließ es sich schmecken. Am Ende war sie begeistert: „Ein ganz dickes Lob. Es hat mir super geschmeckt“, lautete ihr Fazit.

Zur Anerkennung überreichte sie jeden Einzelnen ein Zertifikat über die Teilnahme an diesem Projekt. Dieses soll den Jugendlichen für spätere Bewerbungen oder Anmeldungen an Schulen zugutekommen. Es war ein rundum gelungener Abend, der im Vorfeld mit viel Aufregung bei den Jugendlichen startete und abschließend mit einem lauten Jubeln endete.
von: Lena Hinzmann