17.1 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartStadtteileHolsterhausenEinheitsbuddeln - 50 neue Obstbäume in Holsterhausen

Einheitsbuddeln – 50 neue Obstbäume in Holsterhausen

Veröffentlicht am

Respektiere Natur und Mensch! Gehe behutsam mit Baum und Natur um. Neue Bäume auf der Wiese von Matthias Funke

Rund 50 Obstbäume, hauptsächlich alte Sorten, sowie unterschiedliche Wildhecken wie Weißdorn, Feldahorn und Sanddorn, wurden am Tag der Deutschen Einheit im Rahmen „Einheitsbuddeln“ am Emmelkämper Weg in Dorsten-Holsterhausen gepflanzt.

SCHERMBECK/Dorsten. An der bundesweiten Aktion „Einheitsbuddeln“ hat sich an den vergangenen beiden Tagen auch die Gemeinde Schermbeck beteiligt. Architekt Matthias Funke stellte in Emmelkamp, einem ehemaligen Ortsteil der Gemeinde Altschermbeck, den Randstreifen seiner Wiese am Emmelkämper Weg zur Verfügung.

Hauptinitiator dieser Aktion ist der Schermbecker Unternehmer Hubert Schwan (63). „Ich habe mir als Kind schon die Frage über die Missstände in unserer Gesellschaft gestellt und sehe, dass wir seit Menschengedenken die Ressourcen unserer Erde ausbeuten“, so Schwan.

Einheitsbuddeln Emmelkämper Weg Dorsten

Darüber hinaus erklärte er den rund 70 Teilnehmer vor Ort, dass die Menschen begreifen sollen, dass jeder von ihnen ein Teil eines wunderbaren und einzigartigen Lebensraums, Ökosystem, sei.

Seine Idee fand schnell in Schermbeck Unterstützer von gleichgesinnten Unternehmern, Freiberuflern Angestellten und Privatpersonen. Sie folgen alle, wie Schwan erklärte, dem Aufruf der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei am Tag der Deutschen Einheit, eine Baumpflanzaktion ins Leben zu rufen. Unter anderem Norbert Woeste vom gleichnamigen Schermbecker Gartenbaubetrieb, der die Obstbäume spendete.

Einheitsbuddeln Emmelkämper Weg Dorsten

Die Idee, der Natur etwas zurückzugeben, stieß auch direkt auf offene Ohren von Thomas Heer, dem Klimabeauftragten der Gemeinde Schermbeck. „Es gibt sehr viel zu machen und wir müssen nicht gegen die Natur kämpfen, sondern in einer Symbiose mit ihr zusammenleben“. Dass die Baumpflanzaktion außerhalb von Schermbeck stattfindet, liege daran, wie Thomas Heer erklärt, dass die eigentlich angedachte Fläche, am Lichtenhagen, in einem Naturschutzgebiet liegt. „Der Kreis Wesel begrüßte grundsätzlich diese Aktion, aber nicht an dieser Stelle“, so Heer.

Thomas Heer Schermbeck
Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde Schermbeck Thomas Heer

Mit Blick in die Zukunft plane Heer gemeinsam mit der Gemeinde größere Aktionen dieser Art in Schermbeck. Dies sei heute ein Testlauf nur in kleiner, privater Runde. Er könne sich aber durchaus vorstellen, dass unter anderem eine Schulklasse eine Versuchsfläche anlegt mit Gemüse und verschiedenen Kräuter und Obstsorten. Damit könne den Schülern aufgezeigt werden, was Boden mit Lebensmittel grundsätzlich gemeinsam haben. „Klimaschutz fängt nicht irgendwo an und hört irgendwo auf, sondern alles ist eine Einheit“.

Auch hoffe er, dass diese Pflanzaktion viele Nachahmer, beispielsweise von Gruppen und Vereine finde. „Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es in Schermbeck einen Gemeinschaftsgarten gibt, wovon jeder Bürger profitieren kann“.

Heer verweist mit seiner Idee auf die Seite www.mundraub.org, wo es unter anderem heißt: Respektiere Natur und Mensch! Gehe behutsam mit Baum und Natur um. Teile die Früchte deiner Entdeckungen und engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.

Petra Bosse

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt zur CDU-Veranstaltung in die Oude Marie

Am 16. Mai 2025 wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL) auf Einladung der CDU Dorsten im Bürgerpark Maria Lindenhof sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem...

# 137 Glosse von Anke – Rentenplanung ohne Rentenfrust

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Rentenplanung Als Studentin habe ich...

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Klick mich!