Die Polizei Recklinghausen hat sich in der vergangenen Woche an der europaweiten Kontrollaktion „ROADPOL Truck & Bus“ beteiligt. Ziel der Maßnahme war es, die Sicherheit im gewerblichen Güterverkehr zu erhöhen und Verstöße konsequent zu ahnden.
Der Verkehrsdienst der Polizei führte dazu umfangreiche Kontrollen in mehreren Städten des Kreises durch, darunter Haltern am See, Dorsten, Castrop-Rauxel, Bottrop und Recklinghausen. Unterstützung erhielten die Beamten bei den Maßnahmen auf der B58/B224 in Dorsten sowie auf der B224 in Bottrop durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest
Insgesamt wurden 129 Fahrzeuge sowie deren Fahrer überprüft. Dabei stellten die Beamten in 78 Fällen Verstöße fest. In 15 Fällen war die Weiterfahrt aufgrund schwerwiegender Mängel nicht mehr erlaubt. Zudem wurden drei Sicherheitsleistungen erhoben.
Ein besonders ekelhafter Fall ereignete sich auf der B224 in Bottrop: Bei der Kontrolle eines Kastenwagens entdeckten die Einsatzkräfte falsch gelagertes Fleisch auf der Ladefläche. Das Fleisch war unzureichend abgedeckt, lag teilweise direkt an der Innenwand des Fahrzeugs und entsprach keinesfalls den hygienischen Standards. Das Veterinäramt wurde umgehend hinzugezogen, und die verdorbene Ware musste entsorgt werden. Der Fahrer erhielt zudem eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Dieser Fall zeigt eindrücklich, wie wichtig solche Kontrollen für den Schutz der Verbraucher sind.

Ergebnisse der Kontrollaktion
Die Kontrolltage führten zu fünf Strafanzeigen und insgesamt 68 Verstößen gegen Sozialvorschriften und die Arbeitszeitverordnung. In 15 Fällen wurde eine mangelhafte Ladungssicherung festgestellt, ein Fahrzeug war überladen, und drei wiesen erhebliche technische Mängel auf. Zudem gab es einen Verstoß gegen die Gefahrgutvorschriften sowie 15 sonstige Verstöße.
Die Polizei kündigte an, auch in Zukunft verstärkt Kontrollen im gewerblichen Güterverkehr durchzuführen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.