-0.1 C
Dorsten
Dienstag, März 18, 2025
Anzeige
StartFotogalerieEmmelkamp erlebt Premiere: Erstes Seifenkistenrennen trotz Regen ein Volltreffer

Emmelkamp erlebt Premiere: Erstes Seifenkistenrennen trotz Regen ein Volltreffer

Veröffentlicht am

Die Gewinner des 1. Seifenkistenrennens in Emmelkamp

Die erste Formel 1 der Seifenkisten beim Rennen der Nachbarschaft Emmelkamp. Am Samstag verwandelte sich der Emmelkamp in das Monaco der Seifenkisten: Beim ersten großen Seifenkistenrennen der Stadt Dorsten und der Region Lippe 2024 starteten die Rennfahrer der Nachbarschaft voller Elan in ein rasantes Abenteuer!

Gewinner Seifenkistenrennen Emmelkamp
Die Gewinner des 1. Seifenkistenrennens: „Ei am Stiel“. Foto: Privat

Am vergangenen Samstag erlebte der Emmelkamp im Stadtteil Holsterhausen eine echte Premiere: das erste Seifenkistenrennen, das mit seiner tollen Atmosphäre und trotz schlechten Wetters die Begeisterung von rund 400 Zuschauern weckte. Obwohl die Organisatoren auf mindestens 1000 Besucher hofften, sorgten die Anstrengungen und die liebevolle Vorbereitung dafür, dass am Ende doch Zufriedenheit herrschte.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite
Seifenkistenrennen Premiere Dorsten Emmelkamp
Zugpferd: Aufgereiht an der Schnur ging es zum Start.

Hochspannung beim Startschuss

Während die Motoren der Seifenkisten nicht dröhnten, war die Spannung am Start dennoch spürbar. Mit Hochspannung standen die Teilnehmer am Start, bereit, sich den Titel des Seifenkistenmeisters zu erkämpfen. Wer würde als Erster die Ziellinie überqueren und den begehrten Pokal erobern?

Echte Boxenstopps gab es nicht, eine Pole-Position ebenso wenig, und niemand flog aus der Kurve – doch das tat der Aufregung keinen Abbruch.

Der Sieger, der Kegelclub „Ei am Stiel“, musste zwar auf die traditionelle Champagner-Dusche verzichten, feierte aber einen triumphalen Sieg. Knapp dahinter sicherten sich der Löschzug Holsterhausen und der Spielmannszug Holsterhausen die Plätze zwei und drei.

Wetterkapriolen und ungebrochener Spaß

„Das Wetter hat leider nicht so mitgespielt, wie wir es gerne gehabt hätten“, gestand der Organisator Lambert Schlüter nachmittags. Trotz der umfassenden organisatorischen Vorbereitungen, die vom Bau der Kisten bis hin zur Streckenfestlegung und Absicherung der Straße reichten, ließ das Wetter zu wünschen übrig. „Gekommen sind nur rund 400 Leute, und zwei Teams haben leider absagen“, so Schlüter. Doch der Spaß blieb ungetrübt.

Seifenkistenrennen Premiere Dorsten Emmelkamp

Bunte Flitzer und lokale Verbundenheit

Trotz Regen und typischem Aprilwetter nahmen 20 Teams am Rennen teil, darunter auch Mannschaften aus Erle und Schermbeck. Mit ihren bunt bemalten und originell konstruierten Seifenkisten brachten sie Farbe und Freude ins Spiel.

Der Anlass für das Seifenkistenrennen ist das bevorstehende 20-jährige Jubiläumsschützenfest in Emmelkamp. Für all diejenigen, die sich fragen, wo Emmelkamp liegt oder was es mit dem Schützenfest auf sich hat: Es ist kein herkömmlicher Schützenfestverein. Die Emmelkämper sind auch nicht mit den Schützenvereinen Holsterhausen 53 und Dorf verbunden, sondern feiern ein rein nachbarschaftliches Fest, das mehr einem Dorffest gleicht. „Für das Jubiläum unseres kleines Schützenfestes mit nur etwa 120 Gästen in Emmelkamp wollten etwas Besonderes machen, um darauf aufmerksam zu machen“, erklärt Lambert Schlüter.

Seifenkistenrennen Premiere Dorsten Emmelkamp
Jubel. 2. Platz für den Löschzug Holsterhausen. Foto: Privat

22 Teams gemeldet

Im Vorfeld des Rennens wurden alle lokalen Vereine kontaktiert, und tatsächlich haben alle zugesagt, teilzunehmen. Dem ging ein dreiwöchiger Aushang in der Gaststätte Adolf voraus. Ursprünglich rechneten die Organisatoren mit nur zehn Teilnehmern, doch innerhalb weniger Wochen hatten sich bereits 22 Teams angemeldet. „Alles ging alles zack, zack und sehr schnell, und dann war auch schon Schluss – mehr Teams wollten wir auch gar nicht haben“, erklärte Schlüter.

Lambert-Schlüter-Organisator-Seifenkistenrennen
Lambert Schlüter, Organisator des Seifenkistenrennen, freute sich, dass trotz des Wetters 20 Teams am Rennen teilgenommen haben. Foto: Petra Bosse

Die Zukunft des Seifenkistenrennens

Nach einem erfolgreichen Start stehen die Zukunftspläne für das Seifenkistenrennen noch aus und die Frage bleibt offen: Wie wird es weitergehen? „Diese Frage werden wir am Abend ganz in Ruhe an der Biertheke klären“, schmunzelte Schlüter. Die Entscheidung, ob das Rennen jährlich oder in einem anderen Turnus stattfinden wird, steht noch aus. Sicher ist jedoch, dass die Veranstaltung für Aufsehen gesorgt hat und die Freude auf eine Fortsetzung groß ist.

Seifenkistenrennen Emmelkamp
Im Wechsel: Regen und Sonne am Samstag beim 1. Seifenkistenrennen. Foto: Petra Bosse

Kulinarische Verpflegung am Rennrand

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Landfrauen aus Holsterhausen verwöhnten die Gäste mit frischen Waffeln, während der Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf köstliche Bratwürste grillte. So blieb trotz des kühlen Wetters keine Kehle trocken und kein Magen leer.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Zwischenwelt und Bibliothek der Dinge: Neues aus der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dorsten bleibt nicht stehen, sondern entwickelt sich stetig weiter. Mit innovativen Angeboten schafft sie immer wieder neue Anreize für ihre Besucher. Zwei spannende...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 23. März

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...

Neue Philharmonie Westfalen: Genuss auch für den ungeübten Zuhörer

Seit mehr als 20 Jahren beginnt das kulturelle neue Jahr in Dorsten mit dem Silvester- und Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der St.-Ursula-Realschule. „Molto...

„Maskierte Herzen“: Debütroman der Deutenerin Joana Hardt

Als ich zum ersten Mal von Joanas Buch hörte, ging ich davon aus, dass es eine typische Liebesgeschichte zweier Teenager oder Twens wäre. Aber weit...

Klick mich!