7.3 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartDorstenRathausEnergie sparen: Arbeitsgruppe soll Lösungen aufzeigen

Energie sparen: Arbeitsgruppe soll Lösungen aufzeigen

Veröffentlicht am

Die Stadt Dorsten hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich dem Thema "Energie sparen" widmet. (Symbolbild: Pixabay)

Die Stadt Dorsten hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich dem Thema „Energie sparen“ widmet. In einer rund zweistündigen Videokonferenz besprachen die Teilnehmer erste Ergebnisse und künftige Herausforderungen.

Der Arbeitsgruppe gehören nicht nur Verwaltungsmitglieder an, sondern auch externe Fachleute. Die Runde betrachtet beim Energie sparen die Stadt insgesamt, und nicht nur die öffentlichen Gebäude. Tobias Stockhoff stellt klar: „Wir haben auch mit Blick auf das Energiesparen eine Vorbildfunktion und werden als Verwaltung selbstverständlich im Rahmen des Möglichen unseren Beitrag leisten. Wir sind aber auch als Bürgerschaft – jede und jeder Einzelne von uns – gefordert.“ Schon während der Flüchtlingskrise und in der Pandemie hätte sich gezeigt, dass nur die Stadtgesellschaft als Ganzes solche Herausforderungen bewältigen könne.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zusammenarbeit mit Beratungsstellen

Eine Kooperation mit professionellen Beratungsstellen soll allen Bürgern aufzeigen, wie sie auch im eigenen Haushalt viel Energie sparen können. Dabei sei der dringende Aufruf, beständig Energie einzusparen, keineswegs allein eine Reaktion auf die aktuelle Gaskrise. „Energie einzusparen, ist nicht allein aus ökonomischer Sicht, sondern auch aus ökologischer Sicht enorm wichtig“, so Stockhoff. „Bei allen Entscheidungen und Maßnahmen, die wir treffen, müssen wir uns unserer ökologischen Verantwortung, dem Schutz der Umwelt und ihrer Ressourcen, bewusst sein.“

Vertreter des Stadtrates und der Verwaltung besprachen erste Ergebnisse. Von links nach rechts im Bild: Bernd-Josef Schwane (CDU), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Heribert Leineweber (AfD), Lutz Ludwig (FDP), Nina Laubenthal (Erste Beigeordnete), Manuel Seth (Die Fraktion feat. Die Linke), Thorsten Huxel (Die Grünen), Karsten Meyer (Dezernent Finanzen und Personal), Holger Lohse (Technischer Beigeordneter) und Friedhelm Fragemann (SPD). Foto: Stadt Dorsten

Langfristig Energie sparen

Die Arbeitsgruppe entwickelt auch mittel- und langfristige Ansätze, wie man Energie sparen kann. Eine bessere Heiz- und Lüftungstechnik sowie eine Erhöhung der eigenen Energieproduktion etwa durch Photovoltaik soll die Abhängigkeit von Gas reduzieren.

Heizung in städtischen Gebäuden runterdrehen

Kurzfristig umsetzbar seien einfache Maßnahmen wie das Absenken der Temperatur in städtischen Gebäuden. Auch Sportanlagen bieten enorme Potenziale, um Energie einzusparen. Hierzu sollen Gespräche mit Vereinsvertretern geführt werden, um Lösungen zu entwickeln. „Schließungen städtischer Liegenschaften sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen“, betonte Stockhoff.

Maßnahmenkatalog soll Sicherheit bieten

„Wir waren uns aber auch gemeinsam einig, dass wir der Lage entsprechend situativ reagieren müssen“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. Er ergänzt: „In der Verwaltung bereiten wir uns sehr gewissenhaft darauf vor, jederzeit in der Lage zu sein, uns aus einem Maßnahmenkatalog zu bedienen.“ Man werde „weder in Panik ausbrechen noch die möglichen Herausforderungen ignorieren“. Dabei werde man eng mit den politischen Vertretern zusammenarbeiten und gegebenenfalls Abstimmungen durchführen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Grand Snail Tour Kunstprojekt macht Station in Dorsten

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, machte die „Grand Snail Tour“ Halt in Dorsten. Die Tour verwandelte den Vorplatz des Ausstellungsraums „Das Franz“ in ein...

VHS Dorsten: Fremdsprachen, berufliche Kompetenzen und KI

Mit einem vielfältigen Angebot an Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und einem verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz startet die Volkshochschule (VHS) Dorsten ins neue Semester. Unter der...

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Klick mich!