Anzeige
1.6 C
Dorsten
Donnerstag, Dezember 7, 2023
Anzeige
StartFreizeitKulturTENSING Gahlen: Die neue Saison beginnt

TENSING Gahlen: Die neue Saison beginnt

Veröffentlicht am

TenSing-Show 2022 | Foto: © Hendrik Niepmann

TenSing Gahlen stellt sich vor und lädt alle Jugendlichen von 14 bis 21 Jahren am 15. August ab 18 Uhr zur Friedenskirche auf der Hardt ein. Die Jugendlichen können an diesem Tag herausfinden, was ihnen Freude macht und sich direkt bei TenSing anmelden.

Was ist TenSing?

„Einen Applaus auf drei… zwei… eins…“ So schallt es durch die Friedenskirche in Dorsten-Hardt, als TenSing Gahlen die letzte Show dort erfolgreich über die Bühne gebracht hat. Laut, bunt, vielseitig, kreativ und etwas verrückt. Diese fünf Adjektive beschreiben TenSing wohl sehr treffend. Vor allem, wenn die Jugendlichen die Friedenskirche alle Jahre wieder in die wohl ungewöhnlichste Showbühne der Stadt verwandeln. Ein Jahr lang proben die TenSingenden jede Woche montags von 18.30 bis 21 Uhr in verschiedenen Workshops, um den großen Traum einer Rockmusical- Show zu verwirklichen. 

TenSing besteht aus vielen Bereichen

In den Workshops Theater, Tanz, Jonglage, Band, Showdesign (Kostüm-, Requisiten, Bühnenbau, Maskenbildner) und dem Chor mit allen Teilnehmenden wird ein Jahr lang auf die großen Auftritte hingearbeitet. Zudem gibt es auch Zusatzworkshops wie den Minichor und die Technikgruppe, die die Show weiterhin bereichern. 

Doch alle diese Workshops und Gruppen haben gemeinsam, dass erst durch die gelebte Gemeinschaft eine Show entstehen kann. 

Dieses Erfolgsrezept verfolgt die gesamte Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen, von der TenSing ein Teil ist. Durch Projekte wie TenSing soll den Jugendlichen eine Gemeinschaft eröffnet werden, die von viel Freude und langlebigen Freundschaften geprägt ist. Jegliche Altersgruppen der Jugend finden in der Jugendarbeit ein passendes Angebot. TenSing richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren.

First-Contact am 15. August – Jeder ist willkommen

Alle Jugendlichen in diesem Alter sind herzlich eingeladen. Am Montag, 15. August von 18 bis 21 Uhr können sie TenSing im Gemeindehaus der Friedenskirche (Pestalozzistraße 4) kennen lernen. An diesem „First-Contact“ können alle Interessierten die einzelnen Workshops ausprobieren, eine Choreinheit miterleben und mehr über das Projekt herausfinden. Für Fragen und die Möglichkeit zur Anmeldung ist auch noch Zeit.

TenSing First Contact

Am 22. August starten die Teilnehmenden von TenSing in das neue Showjahr und freuen sich schon jetzt auf die kommenden großen Shows, wenn es dann wieder heißt: „Bühne frei, jetzt kommen wir!“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Medienberater Digital / Print (m/w/d) gesucht – Heimatmedien GmbH

Lust auf einen Karriere Kick? Wir, die Heimatmedien GmbH, sind ein crossmediales Medienunternehmen, das über regionale Themen berichten.
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...