20.3 C
Dorsten
Montag, Juni 23, 2025
Anzeige
StartStadtteileFeldmarkFeldmärker Oktoberfest darf Namen behalten

Feldmärker Oktoberfest darf Namen behalten

Veröffentlicht am

Erleichterung auf der Feldmark: Der Name darf bleiben. Foto: Verein

Vor rund einem Jahr hatte sich die Stadt München den Begriff „Oktoberfest“ als Marke schützen lassen. Seitdem bangte die Feldmark um den Namen ihres beliebten Herbstfestes. Nun kam Entwarnung.

Die Sorge um das „Feldmärker Oktoberfest“ kam nicht von ungefähr. Am 31. August 2021 hatte sich die Stadt München den Namen des größten Volksfestes der Welt vom Europäischen Markenamt sichern lassen. Deutsche Behörden hatten das zuvor mehrfach abgelehnt. Seitdem kann eine unberechtigte Nutzung des Begriffs „Oktoberfest“ mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden.

Entscheidung sorgte für Unruhe in der Feldmark

Bereits 14-mal hatte bis dahin in der Feldmark im Oktober das Zeltfest des Schützenvereins stattgefunden. Dieses hatten die Schützen in Anlehnung an das bajuwarische Original „Feldmärker Oktoberfest“ genannt. „Durch die erfolgreiche Bestätigung der Marke Oktoberfest stellte sich verständlich die Frage, ob der Schützenverein das Fest weiter so nennen darf“, erklärt Tobias Nordmann vom Schützenverein Feldmark. Man habe sogar schon über Alternativen nachgedacht und mit „Feldmärker Wiesen” oder „Feldmärker Bierfest im Oktober” gespielt. „Deren Nutzung wäre aber ebenso rechtlich unsicher“, so Nordmann.

Fassanstich Feldmärker Oktoberfest 2019
O’zapft is: Mit Schwung sticht Tobias Nordmann das Bierfass beim Feldmärker Oktoberfest 2019 an. Foto: Verein

Offizielle Anfrage brachte die Erlösung

Es half nichts: Wollte sich der Schützenverein möglichen teuren Ärger ersparen, musste eine offizielle Erlaubnis her. Unter der Federführung des Vereinsmitgliedes und Rechtsanwaltes Björn Wesler stellte der Verein also eine offizielle Anfrage bei der Stadt München. Durfte das kleine Dorsten, rund 660 Kilometer von München entfernt, den geschützten Namen „Oktoberfest“ weiter nutzen?  Mitte Januar 2022 kam eine direkte Rückmeldung der Stadt München.

Zu  freudigen Überraschung erhielt der Schützenverein Dorsten Feldmark I und II seitens der Stadt München tatsächlich die offizielle Genehmigung, den Markennamen „Oktoberfest“ auch weiterhin verwenden zu dürfen. „Erfreulich zudem, dass diese Genehmigung auch noch kostenfrei erteilt wird“, so Tobias Nordmann.

Am 8. Oktober wird wieder getanzt. Foto: Verein

Bald wird das Feldmärker Oktoberfest wieder gefeiert

Unter diesen Voraussetzungen steht dem  „Feldmärker Oktoberfest“ am 8. Oktober nichts mehr entgegen. Der Kartenverkauf an die Mitglieder ist bereits mit großen Zuspruch abgeschlossen. Ein paar Restkarten werden zum Preis von 20 Euro pro Stück aktuell noch über die Vorstandsmitglieder vertrieben. Alternativ kann man sein Glück auch über die eMail Adresse [email protected] versuchen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hitze-Krimi beim Schützenfest Dorf Hervest 2025: Carsten Bewer ist König

Es war ein Königsschießen, wie man es so schnell nicht vergisst. Bei brütender Hitze, großer Spannung und bester Stimmung sicherte sich Carsten Bewer am Sonntagnachmittag...

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

Klick mich!