11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartFreizeitKulturEnergie - Zwischen gestern und morgen

Energie – Zwischen gestern und morgen

Veröffentlicht am

Ausstellung „10 nach 10 – Blick zurück nach vorn“ vom 5. bis 12. September

Dorsten. Mit Corona steht vieles still. Die Künstler von Dorsten sprühen vor Energie und stehen nicht still. Sie und viele andere haben das Jahr der Kulturhauptstadt „Ruhr 2010“ noch gut in Erinnerung.

Und im Jubiläumsjahr 2020 kommen sie wieder zusammen: Thomas Döller, Doris Gerhard, Rüdiger Goeritz, Rainer Kuehn, Gisela Ostrop, Ralf Pohlmann, Brigitte Stüwe sowie Slavica V.D. Schors.

Die acht Künstler und viele andere erinnern sich vielleicht noch an die Projekte damals:

  1. Künstler vor Ort! Am Gahlenschen Kohlenweg: Inszeniert im öffentlichen Raum von der Stadtgrenze Gelsenkirchen bis zum Endpunkt am ehemaligen Kohlhaus Dorstens am Wesel-Dattel-Kanal mit einem sehr breitgefächerten Spektrum an Arbeiten.
  2. 8 Tage – 8 Künstler: Im Rahmen von „Local Heroes – Eine Woche in Dorsten“ vom 5. bis 12. September. 2010 gab es parallel zur Kunststraße eine Gemeinschaftsausstellung in den Räumen des Kunstvereins Virtuell-Visuell.

Jetzt heißt das Stichwort Energie. Vom 5. bis 12. September kommen die Local Heroes erneut zusammen und erinnern in ihrer Ausstellung „10 nach 10 – Blick zurück nach vorn“ an das Jubiläum. An das, was war. An das, was ist.

Stichwort Energie – Was war, was ist?

In der Zusammenarbeit soll den Fragen nachgegangen werden: „Was ist aus den acht Künstlern geworden? Gaben die damaligen Projekte Anstöße? Wie und was haben sie in den letzten zehn Jahren gearbeitet?“

Organisatorin und Kuratorin Barbara Gietz stellt mit den Künstlern das kommende Projekt vor. Gefördert wird die Ausstellung von „Wir Machen MITte“ mit 4000 Euro.

Die Daten auf einen Blick:

Ort: Die Ladenlokale um die Franziskanerkirche St. Anna, Lippestraße in Dorsten. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr; Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr.

Thomas Döller und Marc Brenken
Marc Brenken und Thomas Döller.
Foto: privat

Abendveranstaltung am Samstag, 5. September, ab 19.30 Uhr:
„Invisible Colours“ – Thomas Döller (Flöte) und Marc Brenken (Klavier)
Es ist ein Konzert im Rahmen der Stadtklänge. Ort: Franziskaner-Kirche St. Anna; Lippestraße 5 in Dorsten

Abendveranstaltung am Montag: 7. September, ab 19.30 Uhr:
Raum für Bildende Kunst. Gesprächs- Diskussionsrunde unter Leitung von Prof. Dr. W. Springer im Forum der VHS, Im Werth 6 in Dorsten.

Die Organisatoren und Künstler präsentieren ihre Ausstellung.

Interessierte der Abendveranstaltungen werden um Voranmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer gebeten. Entweder persönlich, telefonisch oder per E–Mail bei der Stadtinfo Dorsten, Recklinghäuserstraße 20, Tel. 02362-308080; Mail: [email protected]

Corona-bedingt gibt es keine Eröffnung. Für die Ausstellung gilt eine Maskenpflicht.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!