6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtEröffnung von "Ladenhüter" in Dorsten: Qualität und Handwerkskunst

Eröffnung von „Ladenhüter“ in Dorsten: Qualität und Handwerkskunst

Veröffentlicht am

Inhaberin Tina Fricke und Freund Jonas Risthaus freuen sich über die Eröffnung des "Ladenhüter"-Fachgeschäftes an der Essener Straße. Foto: Borgwardt

„Unsere Produkte muss man einfach einmal fühlen“, sagt Tina Fricke. Und tatsächlich lässt man dann seine Hand über das weiche, samtige Kaschmir streichen. Auch der Laie merkt hier den Unterschied zur synthetischen Massenware sofort. Neugierig geworden? Ab dem 2. März kann man dieses Gefühl auch selbst erleben. Dann eröffnet das Fachgeschäft mit dem charmanten Namen „Ladenhüter“ an der Essener Straße 3.

„Die Idee mit dem Namen hatte mein Bruder Kai“, verrät Tina Fricke. Auf einem Waldspaziergang mit ihrem Hund Jack hatte sie Kai von ihrer Idee von einem eigenen Laden erzählt. „Und Jack ist dann wohl dein Laden-Hüter?“, hatte der Bruder gescherzt – und schon war der Name geboren. Auch wenn Jack leider schon im Hundehimmel ist, ist die Idee des eigenen Geschäftes lebendiger denn je. Was im vergangenen Jahr als Internetshop begann, ist nun eine feste Adresse in der Dorstener Altstadt geworden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Bezahlbarer Luxus statt alter Hüte

Und was kann man bei Tina Fricke und ihrem „Ladenhüter“ erwarten? So viel ist sicher: Alte Hüte oder verstaubte Grammophone jedenfalls nicht. Statt dessen erwartet die Kunden eine Auswahl erlesener Textilien und Accessoires für Menschen und Hunde. „Ich war schon immer fasziniert von hochwertiger Handwerkskunst“, sagt die junge Wirtschaftspsychologin.

Feines für den besten Freund des Menschen: Bei Tina Fricke bekommt man auch hochwertige Hundedecken und Kissen. Foto: Borgwardt

Schon früh reifte in ihr der Wunsch, etwas selbst zu designen und produzieren zu lassen. Und hier kommt wieder ihre Tierliebe ins Spiel. „Eines meiner ersten Objekte war dann auch ein Hundekissen“, erinnert sich Tina Fricke. Ihre beiden Beagles Lotti und Frida, und das Andenken an den guten Jack, boten dafür eine Inspiration. Auch im selbst gestalteten Logo findet sich neben einer Kutsche auch ein Hund wieder.

Qualität hat ihren Preis

Schnell kamen auch eigene Kreationen für Zweibeiner dazu. Erlesene Schals, luxuriöse Wohndecken. Auch Möbel und Hundepflegemittel sind inzwischen im Angebot. Tina Fricke erklärt, sie wollte eine Warenwelt zwischen Luxus und Bodenständigkeit schaffen. „Ich spreche gerne von bezahlbarem Luxus“, sagt sie. Dennoch haben die Waren ihren Preis. Für einen Schal muss man schnell mit mehreren hundert Euro rechnen, und für eine Decke sind vierstellige Beträge fällig. Doch warum ist das so?

Die feine Kaschmirwolle wird in Biella verarbeitet und kann nun in Tina Frickes „Ladenhüter“ auch in Dorsten gefunden werden. Foto: Borgwardt

Der Grund liegt in der Qualität. Die feine Kaschmirwolle stammt von den berühmten, aber seltenen Ziegen aus der Mongolei. Die Merionowolle hingegen kommt von sorgsam gehaltenen Schafen aus Italien, und dazu hat Tina Fricke auch noch Alpakawolle im Programm. Verarbeitet wird die Wolle in einer traditionellen Manufaktur im italienischen Biella. „Ich bewundere einfach diese Handwerkskunst, die leider immer mehr verschwindet“, betont Tina Fricke. Daher träumt sie auch von einer eigenen Näherei hier in Deutschland. „Ich mag ehrliche Produkte, bei denen man jeden Produktionsschritt nachvollziehen oder sogar persönlich anschauen kann“, sagt Fricke.

Aus diesem Grund wollte sie bewusst nicht den einfachen Weg gehen und billige Waren in Fernost einkaufen, die sie nur mit ihrem eigenen Label bedrucken und teuer verkaufen kann. „Das ist nicht mein Anspruch“, stellt Tina Fricke klar. Unterstützt von ihrer Familie und ihrem Freund Jonas Risthaus hat die Dorstenerin nun den Schritt zu ihrem eigenen Ladenlokal gewagt.

Tina Fricke und Jonas Risthaus vor dem Geschäft an der Essener Straße 3. Foto: Borgwardt

Im „Ladenhüter“ kann man sich selbst ein Bild machen

Wer also hochwertige Produkte schätzt, die in ihrer Qualität überzeugen und viele Jahre Freude bereiten, kann sich ab dem 2. März im „Ladenhüter“ selbst ein Bild machen. Von 10 bis 14 Uhr hat das Geschäft an der Essener Straße 3 an diesem Samstag geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten sind unter der Woche von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 14 Uhr. Rund um die Uhr geöffnet ist der Online-Shop von Ladenhüter.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!