Anzeige
18.7 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenRathausErrichtung einer Sekundarschule in Dorsten

Errichtung einer Sekundarschule in Dorsten

Veröffentlicht am

Errichtung einer Sekundarschule – Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen

Die Vorbereitungen zur Errichtung der Sekundarschule schreiten voran. Am 21.08.2017 unterzeichneten im Rathaus der Stadt Dorsten Vertreter der Neuen Schule Dorsten Kooperationsvereinbarungen. „Die Kooperation mit einer Schule, die über eine geeignete gymnasiale Oberstufe verfügt, ist für die Gründung einer Sekundarstufe vorgeschrieben, erläutert Lars Ehm, Erster Beigeordneter und Schuldezernent. „Wir haben hier eine Kooperation mit drei Schulformen, die jeweils über gymnasiale Oberstufen verfügen“.

Neue Schule auf den Weg gebracht haben Daniela Kasche, Margarete Kannengießer und Ursula Bender vom Päd. Arbeitskreis, Walter Pinnow vom Kreis Recklinghausen, Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Erste Beigeordnete Lars Ehm sowie die Kooperationspartner Dr. Josef Ulfkotte (Gymnasium Petrinum), Michaela Büschemann (Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten) und Hermann Twittenhoff (Gesamtschule Wulfen).

Neue Schule auf den Weg gebracht haben Daniela Kasche, Margarete Kannengießer und Ursula Bender vom Päd. Arbeitskreis, Walter Pinnow vom Kreis Recklinghausen, Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Erste Beigeordnete Lars Ehm sowie die Kooperationspartner Dr. Josef Ulfkotte (Gymnasium Petrinum), Michaela Büschemann (Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten) und Hermann Twittenhoff (Gesamtschule Wulfen).

Bürgermeister Tobias Stockhoff lobt die ungewöhnlich breit aufgestellte Kooperation: “Auf diesem Wege wollen wir den künftigen Schulabgängern der Sekundarstufe I (Klasse 10) nicht nur mehr, sondern auch stärker differenzierte Möglichkeiten eröffnen, weitergehende Schulabschlüsse zu erwerben.“

Ein Meilenstein in dem Projekt „Sekundarschule“ ist die anstehende Elternbefragung. Damit die betroffenen Eltern gut informiert sind, finden am 05.09. um 18:30 Uhr im Altstadt-Treff, am 07.09. um 18:30 Uhr in der Antoniusschule, am 11.09. um 18:30 Uhr im Carola-Martius-Haus und am 13.09. im LEO Informationsabende statt, zu denen alle betroffenen Eltern und Interessierte eingeladen sind.

Ein Tag der offenen Tür ist für den 19. November terminiert. An diesem Tag können auch die dann fertig gestellten Musterräume besichtigt werden.

Text/Foto: Stadt Dorsten

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...