Anzeige
12.9 C
Dorsten
Dienstag, September 26, 2023
Anzeige
StartStadtteileLembeckFILM: Christian Forsthövel holt sich die letzte Runkel

FILM: Christian Forsthövel holt sich die letzte Runkel

Veröffentlicht am

Es gab mächtig was auf die Rübe beim großen Runkelwerfen in Lembeck 2017

„Heute bin ich der erste und vielleicht der letzte Runkelkönig in Lembeck“. Das kann voller Stolz und anlässlich der 1000 Jahrfeier in Lembeck Christian Forsthövel sagen.

So sehen Sieger aus … Das Lembecker Runkelkönigspaar Heike Kruse und Christian Forsthövel

Wie hartnäckig frische Runkeln sein können, zeigte sich beim ersten Runkelwerf-Wettbewerb anlässlich des Lembecker 1000-jährigen Jubiläums Lembeck am Dienstag.

Erst gegen 17 Uhr gelang es dem neuen Runkelkönig die pendelnde Rübe vom Seil zu werfen. Die Freude war groß, denn damit ist Christian Forsthövel erster offizieller Runkelkönig von Lembeck.

Runkelkönig/königin-Werfen beim Runkelfest in Lembeck 2017

Bereits vor Monaten übte der Allgemeine Lembecker Schützenverein fleißig.  Bernd Evers holte sich hier den Königstitel. Er wurde nach 450 Würfen und zweieinhalb Stunden sportlicher Übung der „Probe-Runkelkönig“.

Runkelkönig/königin-Werfen beim Runkelfest in Lembeck 2017

Am Sonntag sah das ganze Spektakel schon etwas anders aus. Rund 400 Thronanwärterinnen und Anwärter, aufgeteilt in 43 Mannschaften, warfen die Holzknüppel auf die an Seilen hängenden Runkeln. „Das Wichtigste was man hier braucht ist Zielwasser“, sagte der Moderator legere.

Mächtig etwas auf die Rübe gab es beim Runkelwerfen in Lembeck.

Doch das was leichter gesagt als getan. Schwungvoll ging es zu. So schwungvoll, dass einige sogar ihren Wurfgeschossen hinterher flogen.  Aber die Runkeln erwiesen sich als zäh. Vielleicht hätten diese vorher gekocht werden sollen.

„Wir sind positiv überrascht, wie viele heute hier mitmachen. Mit so vielen Anmeldungen haben wir nicht gerechnet“, so Reiner Heitmann vom Schützenvorstand.

Rüber runter – Als Belohnung gab es eine Flasche „Roten“

Drei Mal werfen durfte auch Bürgermeister Tobias Stockhoff. Dieser aber hatte ausgerechnet an diesem Tag kein „Zielwasser“ getrunken, was ihn nicht sichtlich belastete.  „Diese Veranstaltung ist klasse und gleichzeitig eine Premiere. Heute kann der Gewinner der erste Runkelkönig werden und eventuell das für Jahrzehnte bleiben“, so Tobias Stockhoff.

Drei Versuche hatte auch der Bürgermeister.

Um drei Uhr entschlossen sich die Organisatoren dann dazu, die Runkeln etwas zu lockern.

Besonders emsig und geschickt beim Werfen in den Pausen war die Kinder. Sie zeigten nicht nur Talent, sondern sie setzten den Rüben kräftig zu.

Mächtig etwas auf die Rübe gab es beim Runkelwerfen in Lembeck.

Wer eine Runkel runterholte, der durfte sich auf einen super Preis freuen wie zum Beispiel auf ein Glas sauere Gurken, ein Päckchen Erdnüsse, Sekt oder, wenn er richtig viel Glück hatte, sogar auf fünf Kilo Kartoffeln.

Mächtig etwas auf die Rübe gab es beim Runkelwerfen in Lembeck.

Als dann der Christian Försthövel die Runkel zum Platzen brachte war der Jubel im Zelt groß. Die Lembecker Runkelkönigin Eva Kruse war schnell gefunden.

Gemeinsam präsenten sich das erste offizielle Lembecker „Runkelkönigspaar“ mit dem aktuellen Kirchhellener Runkelkönigspaar auf der Bühne im Festzelt und ließen sich lautstark feiern.

Ein stolzer König mit seiner Königin und das Runkelkönigspaar aus Kirchhellen (r.)

Text: Petra Bosse – Fotos: Lena Hinzmann und Petra Bosse – Film: Daniel Bosse

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Träume verwirklichen im Zaunland Dorsten

Gärten und Zäune bilden in Deutschland seit Generationen eine harmonische Einheit. Ein Zaun markiert nicht einfach die Grenzen des Grundstücks zum Nachbarn, er kann...

NEUSTE ARTIKEL

Erste Stadtmeisterschaften im Padel

Am Wochenende starteten die ersten inoffiziellen Stadtmeisterschaften im Padel auf der Anlage des Dorstener Tennis-Clubs (DTC). Die Organisatoren hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um für...

Spielbericht: Power-Fußball SSV Rhade gegen FC Marbeck

Spielbericht SSV Rhade C1 gegen FC Marbeck C1 von Jürgen Pütz-Bosse Am 4. Spieltag hatten wir in Rhade den Spitzenreiter aus Marbeck zu Gast, der bis...

Lokallust: Die September-Ausgabe 2023 ist da

Die Verteilung der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Lokallust beginnt. Die Leserinnen und Leser können sich wieder auf schöne Geschichten aus unserer Stadt freuen. In der aktuellen...

Einbrecher leistete heftigen Widerstand

In der Nacht zum Sonntag (24. September) wurde ein mutmaßlicher Einbrecher auf der Bochumer Straße auf frischer Tat festgenommen, nachdem Zeugen gegen 1.20 Uhr die...