Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartLokalesDorstenFörderverein für gemeinnützige Spenden wird gegründet

Förderverein für gemeinnützige Spenden wird gegründet

Veröffentlicht am

Bürger sind eingeladen, die Gründungsversammlung mit vorzubereiten

(pd). Der Vereinsname ist noch ein Arbeitstitel, der Zweck aber klar gefasst: Unter Federführung des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport wird bis Jahresende ein Förderverein gegründet, der Spenden von Bürgern annehmen und zielgerichtet – auch dem Wunsch der Spender entsprechend – und ohne Verwaltungskosten verschiedenen Anliegen in der Stadt zukommen lassen kann.

Für diesen Verein soll ein Beirat gebildet werden, dem jeweils ein Vertreter aus allen elf Stadtteilen angehört. Bürger, die in so einem Verein als Beirat oder in anderer Form aktiv mitarbeiten möchten, sind eingeladen am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr zu einem Treffen, um die Gründungsversammlung vorzubereiten, die noch in diesem Jahr stattfinden soll. Wer Interesse hat, dabei mitzuwirken, melde sich bitte bei Joachim Thiehoff, Leiter des Büros für Bürgerengagement, Telefon 02362 / 66 33 34.

Die Anregung zur Gründung eines solchen Vereins entsprang Anfang 2016 einem gemeinsamen Antrag von CDU und FDP. Einstimmig folgte der Haupt- und Finanzausschuss dieser Idee und beauftragte die Verwaltung, die Gründung eines solchen Vereins vorzubereiten.

Bürgermeister Tobias Stockhoff weiß aus vielen Gesprächen, dass Bürger durchaus bereit sind, Anliegen in dieser Stadt durch eine Spende oder regelmäßige Beiträge zu unterstützen, häufig aber nicht wissen, wem sie das Geld und die Entscheidung über die Verwendung anvertrauen können oder die Einfluss darauf nehmen möchten, in welchen Lebensbereichen ihre Zuwendung eingesetzt wird.

„Mit einem Verein, dessen Geschäftsführung die Stadtverwaltung übernimmt, können wir eine vertraute und verlässliche Adresse anbieten, die Spenden entgegennimmt, verwaltet und die Ausschüttung an gemeinnützige Vereine oder Projekte organisiert. Spenden werden auch nur für Zwecke eingesetzt, für die eine Spendenquittung ausgestellt werden kann.“

Wer steuern möchte, für welchen Zweck seine Zuwendung eingesetzt wird, kann aus einem von acht Lebensbereichen auswählen:

• Bildung und Schule
• Kinder und Jugend
• Förderung von Kunst, Kultur, Literatur und Musik
• Soziales und Integration
• Sport
• Förderung der Heimatpflege und der Heimatkunde
• Förderung von Natur- und Umweltschutz sowie Landschaftspflege
• Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke

Über die konkrete Verwendung nach Anträgen von Vereinen, Einrichtungen und anderen Institutionen entscheidet der Beirat, der mit ehrenamtlich tätigen Bürgern aus allen elf Stadtteilen besetzt werden soll und somit das gesamte Stadtgebiet repräsentiert.

Dem geschäftsführenden und stimmberechtigten Vorstand gehören als „geborene“ Mitglieder der Bürgermeister (als Vorsitzender) sowie der Stadtkämmerer (als Schatzmeister) sowie ein stellvertretender Vorsitzender und zwei Beisitzer an, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden.

Die Sammlung von Spenden soll nur ein „Instrument“ des Vereins sein, um die immer wichtiger werdende Kooperation von Bürgern, Einrichtungen und Vereinen sowie Stadtverwaltung zu fördern. Der Verein soll auch Dorstener gewinnen für ehrenamtliches Engagement, soll Vereine und Institutionen unterstützen, die gemeinnützig tätig sind.

Foto Pixabay

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...