-2.3 C
Dorsten
Samstag, Januar 18, 2025
Anzeige
StartLokalesGala für das Ehrenamt: Ein Dank an engagierte Menschen

Gala für das Ehrenamt: Ein Dank an engagierte Menschen

Veröffentlicht am

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder die beliebte Dorstener „Gala für das Ehrenamt“ stattfinden. Mit einem attraktiven Bühnenprogramm war die Gala ein Dankeschön für alle Mitmenschen, die sich für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Erstmals wurden auch speziell junge Menschen ausgezeichnet.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige
Gala für das Ehrenamt Dorsten 2023

Mit einem großen Rahmenprogramm füllte die Gala für das Ehrenamt die Aula der St. Ursula Realschule. Neu in diesem Jahr war die Kategorie „Junges Engagement“. Ausgezeichnet wurde Engagement mit herausragender Bedeutung, das und beispielgebend für andere junge Menschen ist. Aus drei Nominierten konnte eine Jury den Sieger wählen.

Die Nominierten für „Junges Engagement“

Alina Khashei, Holsterhausen

Alina ist eine Geflüchtete aus Afghanistan. Sie ist mit ihren Eltern und sechs Geschwistern nach einer fast vierjährigen Flucht aus Afghanistan seit Sommer 2021 in Deutschland und seit Herbst 2021 in Dorsten. Sie hat in kürzester Zeit Deutsch gelernt und in Recklinghausen ihren Hauptschulabschluss mit hervorragenden Noten erworben.

Jonas Spickermann, Hardt

Jonas Spickermann ist seit fast vier Jahren durchgängig mehrmals die Woche als Jugendbetreuer in mehreren Gruppen der Gemeinde tätig. Er zeigt sein Engagement parallel zu seiner Ausbildung zum Elektriker und zur Abendschule mit Fachabitur.

Theresa Heiming, Reken

Theresa ist seit ihrem 7. Lebensjahr Mitglied im Spielmannszug Grün-Weiß Lembeck und leitet dort das Jugendorchester. Vor ungefähr fünf Jahren hat sie sich der Herausforderung gestellt, der jungen Sarah, einem Mädchen mit Einschränkungen, das Flötespielen beizubringen. Sie hat Sarah damit geholfen, ein festes Mitglied in der Musikgruppe zu werden. Theresa kommt aus Reken. Die Jury hat beschlossen, dass sie trotzdem in Dorsten für den Preis des Jungen Engagements nominiert werden kann, weil ihr Engagement eindeutig und vollständig unserer Stadt zugutekommt.

Ehrenamtsgala-Stadt-Dorsten
v.l.: Alina Khashei, Jonas Spickermann und Theresa Heiming. Foto: Petra Bosse

Platz 1: Alina Khashei, Holsterhausen
Platz 2: Jonas Spickermann, Hardt
Platz 3: Theresa Heiming, Reken

Alle sind Gewinner!

Michael Maiß

Für ihr Lebenswerk geehrt: Ursula Küsters, Lembeck

Ursula Küsters wurde bereits im Jahr 2005 für Einzelengagement ausgezeichnet. Im Jahr 2016 war sie als Sprecherin beteiligt an der Auszeichnung der Flüchtlingshilfe Lembeck-Rhade mit dem Sonderpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Ursula Küsters Ehrenamt
Ursula Küsters, Foto: Petra Bosse

Die Jury würdigte, dass Ursula Küsters über Jahrzehnte immer wieder etwas Neues angestoßen hat. Sie hat trotz all der Anerkennung und Erfolge immer weiter gemacht. Dies rechtfertigt auch, dass sie erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt wird. Bei dieser Gala für das Ehrenamt gab es den Preis für das Lebenswerk.

Ursula Küsters kann sich dabei auf eine stolze Zahl von Engagements berufen. Sie wirkt etwa in den Fördervereinen der Don Bosco-Schule und des Seniorenzentrums Lembeck entscheidend mit. Küsters arbeitet ehrenamtlich für das Dorfcafé in Lembeck, dem Freundeskreis Crawley oder bei der Flüchtlingshilfe. Sie schafft dabei Kontakt- und Freizeitmöglichkeiten nicht nur für ältere Menschen. Küsters ist eine der treibenden Kräfte beim Aufbau eines Dorfgemeinschaftshauses in der ehemaligen Laurentiusschule, insbesondere im offenen Treffpunkt „Lehrerzimmer“.

Ursula Küsters und Tobias Stockhoff
Foto: Petra Bosse

Durch ihre praktische Unterstützung und durch das Zusammenbringen von Menschen ermöglicht sie verschiedensten Gruppen die Nutzung der Räume. Vor ein paar Wochen hat Frau Küsters in diesem Lehrerzimmer ein ganz neues Angebot geschaffen, nämlich ein gemeinsames Mittagessen einmal in der Woche für Menschen, die alleine leben oder wenig soziale Kontakte haben. Darüber hinaus war sie maßgeblich an der Erneuerung eines Spielplatzes und verschiedener Grünprojekte beteiligt, ist in der Stadtteilkonferenz aktiv und kümmert sich noch um unzählige andere soziale Projekte.

Dr. Swantje Engels
Dr. Swantje Engels. Foto: Petra Bosse

Sonderpreis für Swantje Engels und den VDZ

Einen Sonderpreis bei der Gala für das Ehrenamt erhielten die Vereinigung Dorstener Zahnärzte (VDZ) und ihre Vorsitzende Dr. Swantje Engels. Die VDZ sammelt seit ihrem Bestehen im Jahr 1999 Zahngold von ihren Patienten ein und führt den Verkaufserlös gemeinnützigen Zwecken zu. In den letzten 15 Jahren hat sich Dr. Engels als Vorsitzende in besonders intensiver Form für diese Projekt eingesetzt.

Seit 2016 stellt die VDZ die Erlöse dem Hospiz Freundeskreis Dorsten zur Verfügung. Dabei sind inzwischen ca. 300.000 Euro zusammen gekommen.

Einzelauszeichnungen für besonderes Engagement

Ursula Buberl
Ursula Buberl

Ursula Buberl, Rhade

Ursula Buberl arbeitet seit rund 35 Jahren regelmäßig aktiv mit beim Sportverein „SSV Rhade“. Neben der praktischen Arbeit für den Verein arbeitet sich auch im Vorstand mit. Zudem leitet sie seit ca. 26 Jahren die Altenkreistreffen der Evangelischen Kirche in Rhade. Ursula Buberl kümmert sich um andere Senioren in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft, in den Altenwohnungen ihrer Wohnanlage. Sie hilft den Leuten unmittelbar und organisiert für sie Unterstützungen. Dafür wurde sie bei der Gala für das Ehrenamt ausgezeichnet.

Christian Gruber
Christian Gruber (3. v. r.). Foto: Petra Bosse

Christian Gruber, Wulfen

Christian Gruber hat im Jahr 2006 die Internetplattform „Wulfen-Wiki“ ins Leben gerufen. Schon zuvor hatte er angefangen, zahlreiches Material zur Stadtentwicklung von Wulfen und von Barkenberg zu sammeln. Er ist dazu häufig mit seiner Kamera in Wulfen unterwegs, besucht Veranstaltungen, trifft Menschen und ist immer auf der Suche nach Besonderheiten im Stadtteil. Außerdem ist Christian Gruber auch im Heimatverein Wulfen aktiv. Inzwischen leitet er auch Führungen durch den Stadtteil.

Elke Stein Hecky
Elke Stein Hecky

Elke Stein Hecky, Wulfen

Elke Stein-Hecky war im Jahr 1994 Mitbegründerin des Fördervereins der Wittenbrinkgrundschule Wulfen, übernahm den Vorsitz und setzte sich in außergewöhnlichem Maße für den Förderverein ein. Dazu gehörten die Organisation von Festen mit dem Auf- und Abbau der Stände und dem Verkauf von Kaffee, Kuchen etc. Nachdem ihre beiden Kinder die Wittenbrinkschule verlassen hatten, gab sie den Vorsitz ab, blieb aber Mitglied im Förderverein und unterstützte diesen weiterhin.

Später sprang Frau Stein-Hecky wieder für die Vorstandsarbeit ein, weil niemand anderes dazu bereit war und ihr der Förderverein als Mitbegründerin sehr am Herzen lag. Frau Stein-Hecky ist seitdem Vorsitzende des Fördervereins geblieben und übt dieses Amt – ohne noch eigene Kinder an der Schule zu haben – seit mittlerweile 16 Jahren ehrenamtlich aus und setzt sich noch immer in außergewöhnlichem Maße für alle Belange der Schule ein.

Nils Huxoll
Nils Huxoll. Foto: Petra Bosse

Nils Huxoll, Altstadt

Sein Engagement fing wohl im Sommer letzten Jahres an: Er hat täglich Zigarettenkippen in Dorsten gesammelt, diese gezählt und seine Erlebnisse auf Facebook geteilt. Dabei hat er fast 100.000 Zigarettenkippen gesammelt. Er hat mit seiner Art irgendwie den Nerv getroffen. Durch seine durchgehende Berichterstattung haben sich immer mehr Menschen angeboten, Ihn dabei zu unterstützen. Mittlerweile hat er die Gruppe „Müllfrei Dorsten“ gegründet, hier postet er wöchentlich einen Bereich im Stadtgebiet und lädt zu einer bestimmten Zeit ein, dort die Natur zu entmüllen. Bis zu einem Dutzend Menschen schließen sich ihm bei diesen Aktionen an.

Nico Wischerhoff
Nico Wischerhoff

Nico Wischerhoff, Hardt

Nico Wischerhoff ist seit seiner Konfirmation 2011 in der evangelischen Kirchengemeinde tätig, zunächst als Konfirmandenhelfer und danach bei TenSing. Während der Pandemie sorgte er dafür, dass 14-tägig ein Gottesdienst von der Hardt gestreamt werden konnte. Seit 2020 ist er Mitglied im Presbyterium der Gemeinde. Wischerhoff begleitet seit Kindheitstagen die Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt, zunächst als Teilnehmer, dann als Teamer.

Darüber hinaus ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten, Löschzug Altstadt, fährt hier regelmäßig Einsätze und bildet sich fort. Nico Wischerhoff unterstützt zudem durch sein technisches Knowhow den Bürgerschützenverein auf der Hardt und den Freizeitverein „Hardt am Limit e. V.“ Zurzeit leitet er außerdem die Technikgruppe der Kirchengemeinde, in der er junge Menschen fit macht, Veranstaltungen zu beschallen. Dabei gelingt es ihm immer wieder, Gruppen des öffentlichen Lebens miteinander zu verknüpfen und in Gruppen sein Wissen zu vermitteln.

Gala für das Ehrenamt Dorsten 2023

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

#124 Glosse von Anke

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.  Vergnügliche Episoden aus dem Berufs- und Familienleben....

Boogie Woogie: Tanzreicher Abend im Jüdischen Museum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, findet im jüdischen Museum ein Tanzworkshop statt. In einer Kooperation mit der Tanzschule Höfken zeigen die Tanzlehrer Janine Bagh...

Zwei Landwirte aus Dorsten informieren auf der Grünen Woche

Am 17. Januar 2025 beginnt die alljährliche "Grüne Woche" in Berlin. Dieses Jahr ist auch der Kreis Recklinghausen vertreten. Unter dem Motto: „Mit Begeisterung und...

Podiumsdiskussion der LIG: Bundestagskandidaten im Dialog

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und zentrale Themen wie die Bewältigung der Konjunkturkrise stehen im Fokus. Um den Wählern im Wahlkreis 124 die Möglichkeit zu...

Klick mich!