Gedenktag – 94 Menschen sind mit dem Corona-Virus verstorben

Vor dem Rathaus brennt in Gedenken an alle mit dem Corona-Virus verstorbenen Dorstenerinnen und Dorstener eine Kerze ©Stadt Dorsten

Gedenken an die mit dem Corona-Virus verstorbenen Dorstenerinnen und Dorstener

Seit Beginn der Pandemie sind in Dorsten 94 Frauen und Männer in Folge einer Infektion verstorben

Die Stadt Dorsten hat am Dienstagabend vor dem Rathaus eine Kerze in Gedenken an alle mit dem Corona-Virus verstorbenen Menschen angezündet.

Es war vor zwei Jahren, am 29. März 2020, an einem Sonntag, als Bürgermeister Tobias Stockhoff die Nachricht erhielt, dass der erste Dorstener Bürger am zu dieser Zeit noch seltenen Corona-Virus SARS-CoV-2 verstorben ist.

Erster Todesfall in Dorsten

Es handelte sich um einen 70 Jahre alten Mann mit Vorerkrankung. Dieser wurde zuletzt im Krankenhaus behandelt. Es war der erste Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Dorsten und im gesamten Kreisgebiet.

Mittlerweile sind in Dorsten 94 Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben infolgedessen verstorben. Kreisweit sind es schon 1221 Bürgerinnen und Bürger. Bundesweit waren es am gestrigen Tag mehr als 129.000 Menschen, die ihr Leben seit Beginn der Pandemie mit einer Infektion mit dem Corona-Virus verloren haben.

Impfung reduziert schwere Krankheitsverläufe

Mit Blick auf die aktuell hohen Infektionszahlen und die deutlichen Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Glücklicherweise müssen Menschen, die an der Omikron-Variante erkrankt sind, viel seltener im Krankenhaus behandelt werden als Menschen, die mit anderen Virusvarianten infiziert waren. Insbesondere die Impfung reduziert die Wahrscheinlichkeit von schweren Krankheitsverläufen zusätzlich. Dennoch befinden wir uns immer noch in der Pandemie. Bei aller verständlicher Vorfreude auf mögliche Feste und weitere größere Zusammenkünfte ist weiterhin ein hohes Maß an Eigenverantwortung geboten.“