16.5 C
Dorsten
Freitag, Juni 20, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtGrand Snail Tour Kunstprojekt macht Station in Dorsten

Grand Snail Tour Kunstprojekt macht Station in Dorsten

Veröffentlicht am

Grand Snail Tour zu Gast in Dorsten. Foto: Alexander Fichtner

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, machte die „Grand Snail Tour“ Halt in Dorsten. Die Tour verwandelte den Vorplatz des Ausstellungsraums „Das Franz“ in ein lebendiges Zentrum für Kunst, Austausch und Teilhabe. Die mobile Aktions- und Ausstellungstour, die innerhalb von drei Jahren alle 53 Städte des Ruhrgebiets bereist, bot Dorstener Bürgern ein abwechslungsreiches Programm, das lokale und globale Perspektiven vereinte.

Ziel der Grand Snail Tour ist es, den öffentlichen Raum als Begegnungsort zu aktivieren und künstlerische Formate direkt zu den Menschen zu bringen. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entstanden in Dorsten experimentelle und innovative Ansätze. Wichtige Fragen des Zusammenlebens wurden gestellt: Wem gehört der öffentliche Raum? Wie schaffen wir Orte der Zusammenkunft?

Grand Snail Tour zu Gast in Dorsten. Foto: Alexander Fichtner

Besonderes Highlight der Grand Snail Tour war die mobile Kopierstation des Museums für Fotokopie aus Mülheim an der Ruhr. Inmitten der winterlichen Tristesse dazu einlud, Textilien, Postkarten und Wimpel mit Motiven lokaler Pflanzen zu bedrucken. Die Druckerstation zog ein breites Publikum an – von Kindergartenkindern bis hin zu Senior*innen. „Der Zuspruch war enorm, die Menschen waren begeistert von der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden“, berichtete Bernd Saalfeld vom Kunstverein Virtuell Visuell.

Kunst, die verbindet

Auch Kinder wurden aktiv. Foto: Alexander Fichtner

Ein weiterer Höhepunkt war die Comic-Lesung der Leipziger Zeichnerin Anna Haifisch, die einen Einblick in ihr Schaffen gab. Ihre eigens für die Tour gestalteten Decken, die künftig Publikum und Mitwirkende durch den Winter begleiten sollen, kamen in Dorsten erstmals zum Einsatz und sorgten für ein gemütliches und inspirierendes Ambiente.

Tolles Ergebnis. Foto: Alexander Fichtner

Mit im Gepäck hatte die „Grand Snail Tour“ auch die Tablescapes von Nils Norman, die spielerisch und interaktiv dazu einluden, sich mit dem Thema öffentlicher Raum auseinanderzusetzen. Ebenso begeisterte das aktuelle „Local Blackout“ von Lütfiye Güzel, das die poetische Auswertung des Dorstener Lokalteils einer Tageszeitung präsentierte.

Bis in den Nachmittag waren Gäste da. Foto: Alexander Fichtner

Dorsten als Teil der großen Grand Snail Tour

Die „Grand Snail Tour“ hinterlässt in Dorsten nicht nur künstlerische Spuren. Sie liefert auch neue Denkanstöße für den Umgang mit öffentlichen Räumen und das gesellschaftliche Miteinander. Bernd Saalfeld resümierte: „Der Besuch war sehr gut. Vor allem die Druckerstation hat gezeigt, wie Kunst Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen kann. Die Comic-Lesung bildete den krönenden Abschluss eines gelungenen Tages.“ An diesem Tag konnte auch die Ausstellung von Min Clara Kim bei Virtuell Visuell besucht werden.

Die Lesung. Foto: Alexander Fichtner

Ein Projekt, das Kunst erlebbar und partizipativ macht. Es lädt dazu ein, ein Stück des Weges mitzureisen. Ob durch einen Besuch in einer der nächsten Städte oder durch die Inspiration, die es vor Ort hinterlässt. Dorsten war an diesem Donnerstag Teil einer einzigartigen Reise, die zeigt, wie Kunst den öffentlichen Raum bereichern und die Menschen einander näherbringen kann.

Grand Snail Tour zu Gast in Dorsten. Foto: Alexander Fichtner

Hier gibt es weitere Informationen zur Grand Snail Tour: Homepage

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

„Trilogy“: „Video“ als Brückenschlag

„Das Stück ‚Video‘ ist die neue Musik von Trilogy seit 26 Jahren“, erzählt mir Martin Breuer. „Komponiert wurde es von Jochen, Guido und mir im...

Dorstener TC Jüntgen: Finale verpasst, aber stolz auf starke Saison

Die große Chance auf das Bundesliga-Finale ist vorerst dahin – doch der Stolz über die bisherige Saison überwiegt. Im Spitzenspiel der Herren 30 Bundesliga Nord...

Sommer-Ohrwurm mit 80er-Flair: Leroy Daniels & DJ Tom mit neuem Song

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die passende musikalische Begleitung. Mit „Don’t Break My Heart“ legen Leroy Daniels und DJ Tom...

Jubiläum und Sparkassen-Familientag: Festwochenende im Bürgerpark

Zwei große Jubiläen, ein ganzer Jahreszyklus voller Veranstaltungen – und ein fulminanter Auftakt: Vom 27. bis 29. Juni verwandelt sich der Bürgerpark Maria Lindenhof in...

Klick mich!