3 C
Dorsten
Samstag, Januar 18, 2025
Anzeige
StartFreizeitSchützenvereineGroße Putzaktion von Schützenverein und Wappenbaum Verein in Wulfen

Große Putzaktion von Schützenverein und Wappenbaum Verein in Wulfen

Veröffentlicht am

„Viele Hände, schnelles Ende“ – das ist traditionell das Motto, wenn sich kurz vor dem Volkstrauertag der Schützenverein und der Wappenbaum Verein in ihrem Dorf Wulfen zum Reinemachen treffen. Mit großem Einsatz säuberten die ehrenamtlichen Helfer den Park und das Ehrenmal von Laub und Unrat.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Diese Hau-Ruck-Aktionen sind seit Jahren Tradition in Wulfen. Mit Rechen, Besen und Handschuhen gewappnet, treffen sich die freiwilligen Helfer jedes Frühjahr und jeden Herbst an Wappenbaum und Ehrenmal.

Wulfen Wappenbaum Herbstreinigung
Mit Laubbläser und Traktor war der Park zügig gereinigt. Foto: Borgwardt

Wertvolle Unterstützung kommt dabei durch schweres Gerät. Laubbläser und Traktoren sind mittlerweile ein gewohntes Bild und verkürzen die gemeinsame Arbeitszeit noch einmal deutlich. Die Stadt Dorsten stellt dabei einen großen Abrollcontainer bereit, der sich dank der vielen fleißigen Helfer schnell füllte. Zum gelungenen Abschluss spendierte der Wulfener Schützenthron mit König Holger Badde und Königin Stefanie Schinkel allen Teilnehmern noch eine kleine Stärkung.

Wulfen Wappenbaum Herbstreinigung
Auch am Ehrenmal wurde eifrig gearbeitet. Foto: Borgwardt

Wappenbaum Verein hat weitere Verschönerungen in Arbeit

„Das war eine tolle Aktion des Wulfener Throns“, freute sich auch der Vorsitzende des Wulfener Wappenbaum Vereins, Reiner Schulze-Tenberge. „Wir sind den zahlreichen Helferinnen und Helfern sehr dankbar.“ Eines seiner Lieblingsprojekte, die neue Bergbau-Ecke im Wappenbaumpark, bekommt in den kommende Wochen noch eine schöne Aufwertung. „Die alte Kohlenlore wurde bei der Firma Kleinken mit Sand abgestrahlt. Nun wird sie noch komplett renoviert“, erklärt er.

Dabei erhielt sie bereits einen besonderen Schriftzug. Möglich machten das Kontakte der Wulfener Feuerwehr zu ehemaligen Kameraden, die nun in Passau wohnen. Nach der Zeichnung eines der süddeutschen Bekannten wurde die Grußformel „Glück auf“ bei einem Betrieb in Österreich per Laser aus dem Metall geschnitten. Zwei der ehemaligen Wulfener  brachten das gute Stück dann von Passau in die alte Heimat. „Jetzt funkelt und strahlt der Schriftzug „Glück auf“ an der Kohlelore“, erzählt Reiner Schulze-Tenberge. Er bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, die die Bergbau-Ecke umgesetzt haben, und Walter Westrich, der mit dem Trecker tatkräftig unterstützt haben.

Ebenfalls strahlen wird demnächst der Wappenbaum dank einer neuen Beleuchtung, die durch die Zusammenarbeit mit der Firma Bügers entsteht. „Zu viel wollen wir nicht verraten, aber bis zum 1. Advent wird die Beleuchtung fertig sein“, verspricht Reiner Schulze-Tenberge.

Schützen Ehrenmal Herbstreinigung
Die Schützen vor dem Wulfener Ehrenmal. Foto: Borgwardt

Wulfener Schützen freuen sich auf Jubiläum des Ehrenmals

Auch beim Schützenverein Wulfen steht in Kürze ein besonderer Anlass an. Im kommenden Jahr jährt sich der Bau des Wulfener Ehrenmals zum 100. Mal. Dazu sind 2025 besondere Veranstaltungen geplant. Zunächst stand aber ein weiterer wichtiger Termin auf dem Kalender: Am Sonntag gedachten die Wulfener an diesem Wahrzeichen traditionell den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

#124 Glosse von Anke

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.  Vergnügliche Episoden aus dem Berufs- und Familienleben....

Boogie Woogie: Tanzreicher Abend im Jüdischen Museum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, findet im jüdischen Museum ein Tanzworkshop statt. In einer Kooperation mit der Tanzschule Höfken zeigen die Tanzlehrer Janine Bagh...

Zwei Landwirte aus Dorsten informieren auf der Grünen Woche

Am 17. Januar 2025 beginnt die alljährliche "Grüne Woche" in Berlin. Dieses Jahr ist auch der Kreis Recklinghausen vertreten. Unter dem Motto: „Mit Begeisterung und...

Podiumsdiskussion der LIG: Bundestagskandidaten im Dialog

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und zentrale Themen wie die Bewältigung der Konjunkturkrise stehen im Fokus. Um den Wählern im Wahlkreis 124 die Möglichkeit zu...

Klick mich!