Pokal-Wettbewerb des TNW – Das Tanz Sport Zentrum ist mit zwei Formationen vertreten
Am kommenden Sonntag wird die Petrinum Halle in Dorsten wieder einmal restlos ausverkauft sein.
21 Formationen aus dem Jugend- und Kinderbereich die noch nicht in den Ligawettbewerben des Verbandes teilgenommen haben, werden jeweils in zwei Durchgängen ihr Tänzerischen Können in vier unterschiedlichen Alterskategorien präsentieren.
Die Formation „deplase“ unter der Leitung von Eileen Bekeschus und Sabrina Lojdl tanzen in der Alterskategorie 1 (6-9 Jahre) und die Formation „Release“ unter der Leitung von Anna Wolthaus in der Kategorie 2 (9-12 Jahre). Getanzt in dieser Serie werden drei Turniere.
Heiß begehrte Pokale
Wuppertal, Dorsten und Voerde waren bzw. sind Ausrichter in diesem Jahr der Turniere.
Am dritten Turnier dieser Serie werden dann die heiß begehrten Pokale in Gold Silber und Bronze an die Formationen übergeben.
Beginn der Veranstaltung ist am Sonntag um 12.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 €
JMD-BSW–Regularien zum Pokal-Wettbewerb des TNW – gültig ab 01.01.2016
Der Pokal-Wettbewerb des TNW umfasst drei Einladungsturniere.
Getanzt wird in vier Alters-Kategorien jeweils um die Plätze Gold – Silber – Bronze.
Teilnahmevoraussetzungen
Startberechtigt sind Formationen mit mindestens 6 und höchstens 25 Personen.
Startgruppen
Kat. I: 6 bis 9 Jahre Kat. II: 9 bis 12 Jahre Kat. III: 12 bis 15 Jahre Kat. IV: ab 15 Jahre Zur Feststellung des Alters der Teilnehmer sind entsprechende Papiere mitzuführen, hierzu ist die Teilnehmeraufstellung BSW bei der Turnierleitung einzureichen.
Stichtag für die Altergrenze ist der 31.07. des jeweiligen Jahres. In den Kategorien I bis III können 1/3 der Teilnehmer das Alter der nächsten Alters-Kategorie innehaben.
JMD-Turniertänzer/innen nach TSO Abschn. I (DTV-Startlizenz auf der Formationsstartkarte erteilt) sind NICHT startberechtigt.
Bewertung
Gewertet wird nach den Vorgaben der Turnier- und Sportordnung des DTV in 3 Wertungsgebieten (Präsentation – Technik – Choreographie) mit jeweils 0 -10 Punkten je Wertungsge-biet. Beide Tanz-Durchgänge gehen mit dem jeweiligen Ergebnis in die Bewertung mit ein. Entsprechend der Wertungspunkte werden die Ränge Gold-Silber-Bronze vergeben.
Für den Pokal-Gewinn sind zwei BSW-Teilnahmen einer Formation erforderlich.
Die Formationen erhalten entsprechend der vergebenen Gesamtwertungspunkte eines Wettbewerbes eine Tabellenplatzierung, wie folgt
Platz 1 12 Punkte
Platz 2 9 Punkte
Platz 3 7 Punkte
Platz 4 5 Punkte
Platz 5 4 Punkte
Platz 6 3 Punkte
Platz 7 2 Punkte
Platz 8 1 Punkt
Die erreichte Tabellenpunktzahl wird durch die Zahl der teilgenommenen Wettbewerbe geteilt – das Ergebnis entscheidet über die Gesamtplatzierung