18 C
Dorsten
Donnerstag, März 20, 2025
Anzeige
StartDorstenRathausGrußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zu Weihnachten und Neujahr

Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zu Weihnachten und Neujahr

Veröffentlicht am


Ich verschenke mich? Klingt unbequem…

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

kennen Sie das? Beim Schreiben einer Glückwunschkarte kommt Ihnen nicht so recht die richtige Idee. Auch mir geht das manchmal bei Reden oder Grußworten so.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Manchmal kommt dann aber himmlische Hilfe. So auch am Vorabend des 2. Advents. Ich war in der Vorabendmesse in der St. Nikolaus-Kirche auf der Hardt. Dort gibt es eine wöchentlich wechselnde Krippenlandschaft, die zum Weihnachtsfest hinführen soll.

Überschrift war am 2. Advent: „Ich verschenke mich…“Sich verschenken?

Irgendwie klingt das in unserer freiheitsliebenden und immer individueller werdenden Gesellschaft unbequem – zumindest aber ungewöhnlich. Gleichsam so unerwartet wie das Weihnachtsfest. Da schenkt uns Gott seinen Sohn. Er verschenkt somit ein Stück von sich. Dass auch das unbequem ist und am Ende unerträglich wird, sehen wir an der ärmlichen Krippe und letztendlich am Kreuzestod Jesu.

Weihnachtsgrüße Bürgermeis´ter Stockhoff

Was ist aber der radikale Grund für dieses „sich verschenken“?

Die Antwort ist so einfach wie unbequem zugleich: Liebe! Was wäre unser Leben und unsere Stadtgesellschaft, ohne die sich verschenkende Liebe?

• Ohne den Vater, der aus liebender Sorge mitten in der Nacht die erwachsenen Kinder von einer Party abholt?

• Ohne die Altenpflegerin, die nach ihrem stressigen Dienst noch mal bei dem einsamen Patienten nach dem Rechten schaut und für ein paar Minuten die Hand hält?

• Ohne den Feuerwehrmann, der ein Teil seiner Freizeit und manchmal auch seiner Gesundheit für unsere Sicherheit verschenkt?

• Ohne die Grundschullehrerin, die aus eigener Tasche für manche Schüler das Frühstück bezahlt, weil die Eltern dieser Aufgabe nicht nachkommen?

• Ohne die engagierten Menschen, die den offenen Heiligen Abend vorbereiten und ihn mit einsamen Menschen gemeinsam verbringen?

• Ohne …All diese Menschen geben mehr, als sie geben müssten. Manchmal sogar mehr, als sie scheinbar geben können. Geben mehr, als der Staat oder die Gesellschaft von ihnen erwarten kann und darf.

Verschenken sich selbst für den Mitmenschen. Machen damit das weihnachtliche Liebesgeschenk Gottes nicht nur an Weihnachten sichtbar.

Ich danke daher all den Menschen in unserer Stadt, die Talente, Freizeit, Schaffenskraft und Geld verschenken und sich für andere Menschen einbringen. Sie erst machen unsere Stadtgesellschaft wirklich lebenswert.

Liebe wird man weder mit dem Haupt- oder dem Ehrenamt jemals kaufen können. Wir können sie nur verschenken. Daher ist das Weihnachtsfest eine gute Gelegenheit zu überlegen, wie wir ganz persönlich den Satz „Ich verschenke mich…“ mit Leben füllen können.

Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind: Wer von uns will in einer Stadtgesellschaft leben, wo wir nur geschäftsmäßige Dienstleistung spüren und erfahren, aber das Besondere, das Wertschätzende, die sich verschenkende Liebe auf der Strecke bliebe?

Keines dieser Geschenke wird aber seine liebende Wirkung entfalten können, wenn wir es nicht dankbar annehmen können. Ausgehend vom weihnachtlichen Geschenk Gottes an uns bis zu den Geschenken der Nächstenliebe im Alltag.

Nehmen wir sie dankbar an und danken den Menschen, die sich damit an uns verschenken.

Und so wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2019!

Tobias Stockhoff

Ihr Tobias Stockhoff
Bürgermeister

PS: Danke, dass Sie als Bürgerinnen und Bürger mit Ihrem Engagement für unsere Stadt mich als Mitbürger und als Bürgermeister ebenso reich beschenkt haben.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Diese Woche im Kino Dorsten: Schneewittchen

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "Schneewittchen", "Mr. No Pain" und...

Saisoneröffnung des artpark Hoher Berg

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm ein vielversprechendes Wochenende. Saisoneröffnung: Sonne und milde Temperaturen laden dazu ein, Kunst unter freiem Himmel zu...

Heimatverein Lembeck startet aktiv ins Frühjahr

Der Heimatverein Lembeck beginnt das Frühjahr mit einem vielfältigen Programm und lädt Mitglieder sowie Nichtmitglieder herzlich ein, dabei zu sein. Pünktlich zum Frühlingsanfang am 20. März...

Grünen-Fraktionsvorsitzender Thorsten Huxel legt Ratsmandat nieder

Nach über zehn Jahren kommunalpolitischen Engagements zieht sich Thorsten Huxel aus dem Dorstener Stadtrat zurück. Der Grünen-Politiker wird sein Ratsmandat in Kürze niederlegen und als...

Klick mich!