Anzeige
18.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileWulfen + BarkenbergGSW-Schüler bringen Filmklassiker auf die Bühne

GSW-Schüler bringen Filmklassiker auf die Bühne

Veröffentlicht am

Cocktail für eine Leiche

Das Theaterteam des 12. Jahrgangs hatte viele Wochen geprobt und lieferte eine
überzeugende Leistung ab.

Alfred Hitchcocks Film „Cocktail für eine Leiche“ zählt zu den herausragenden Klassikern der Filmgeschichte. „Nun kam die Theaterversion in der Gesamtschule Wulfen auf die Bühne“, freute sich Schulleiter Hermann Twittenhoff über das ehrgeizige, hauseigene Theaterprojekt.

Fast zwei Stunden lang fesselten die Schüler mit diesem Klassiker ihr Publikum. Gestik und Mimik brachten die Zuschauer immer wieder zu Szenenapplaus. „Den jungen Darstellern gelang es in jeder Phase des Geschehens, die doch etwas verzwickte Geschichte dieses Dramas klar herüber zubringen. Selbst der Autor Patrick Hamilton hätte seine wahre Freude daran gehabt“, so Hermann Twittenhoff weiter. An zwei aufeinander folgenden Tagen führten die Schüler im Forum diese Inszenierung auch für Erwachsene öffentlich auf.
Die beiden hochintelligenten Studenten Brandon (in einer Doppelrolle gespielt von Ibrahim Eke und Philipp Underberg) und Granillo (Lasse Schulten und Cosima Indrikson) nahmen die provokanten Thesen ihrer früheren Philosophieprofessorin Mary Cadell (Emily Vogel, Annika Lübbers) über die „Kunst des perfekten Verbrechens“ und den Übermenschen im Sinne Nietzsches ernst und setzten sie in die Tat um: Sie erwürgten ihren Kommilitonen Ronald Kentley und legten die Leiche in eine Truhe, die sie bei einer gleich darauf in ihrem gemeinsamen Apartment in New York begin¬nenden Cocktail-Party als Anrichte verwendeten.

Eingeladen hatten sie Mary Cadell, den Vater (Ronja Althoff, Juri Golowata), eine Tante (Nele Czerlitza) des Ermordeten sowie einige andere Studenten (Lukas Brüggemann, Marcel Ferfers, Laura Berkel, Josefina Gonzales). Ronald Kentley wurde von den Gästen vermisst, aber zunächst rechnete niemand damit, dass ihm etwas Schreckliches zugestoßen sein könnte. In einer weiteren Rolle traten Christopher Kahlkopf sowie Sebastian Meissner als der Diener Sabot auf.

Die Party-Gespräche entwickelten sich zu einem intellektuellen Duell, bei dem Brandon immer dreistere Andeutungen über den Mord machte, bis Granillo befürchtete, dass er dabei zu weit ging. Tatsächlich weckten Brandons überhebliche Äußerungen Mary Cadells Misstrauen. Bestürzt lieferte sie die beiden Mörder der Polizei aus und gab sich selbst die Schuld, sie ungewollt zu dem Verbrechen angestiftet zu haben. „Cocktail für eine Leiche“ zeigt verborgene, festverankerte Strukturen: die Einheit von Ort, Zeit und Handlung, angelehnt an die Form des geschlossenen Dramas“, erklärte Ute Schönemann, Leiterin des Literaturkurses. Der betriebene technische Aufwand war hoch und benötigte zuverlässige Helfer. Diese Aufgabe übernahmen zusätzlich noch Lukas Brüggemann und Marcel Ferfers. Und wenn es beim Sprechen auf der Bühne einmal stockte, soufflierten Ronja Althoff und Christopher Kahlkopf. In der Regie assistierte zudem Nele Czerlitza.

Ohne musikalische Begleitung wäre eine solche Aufführung nicht denkbar gewesen. Reinhild Boß leitete ihre Schüler an: Nils Kemper, Dennis Evers und Sophie Booke spielten Keyboards. Die Saiten an E-Gitarre und Bass zupften Gino Hoinkis, Jens Tillmann und Jannik Föcker. Maya Blankschän sang, während Thorben Kettlerer Posaune und Moritz Gerland sowie Johannes Geldermann Saxophon spielten. Am Schlagzeug saß Marc Schwarz. Eine neue Theateraufführung für das nächste Jahr sei schon geplant, verrieten die beiden mit dem Ergebnis hoch zufriedenen Pädagoginnen.

Großes schauspielerisches Talent in jungen Jahren zeigten die Gesamtschüler aus
Wulfen, die dafür immer wieder Szeneapplaus vom Publikum erhielten.

Quelle mit Foto: Gesamtschule Wulfen – Marco Kolks

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....