Anzeige
12.9 C
Dorsten
Mittwoch, März 22, 2023
Anzeige
StartDorstenMenschenGymnasium Petrinum trauert um Michael Kerkering

Gymnasium Petrinum trauert um Michael Kerkering

Veröffentlicht am

Michael Kerkering (†82). Foto: Gymnasium Petrinum

Die Schulgemeinde des Petrinum trauert um den verstorbenen ehemaligen Englisch- und Französischlehrer Michael Kerkering. Wie jetzt bekannt wurde, war Kerkering bereits Ende Dezember im Alter von 82 Jahren verstorben.

Michael Kerkering hatte über 30 Jahre lang am Gymnasium Petrinum gelehrt. Während seiner Dienstzeit betreute er rund 2500 Schülerinnen und Schüler der Sek. II in verschiedenen Oberstufenteams.

Schon zu Beginn seiner Zeit am Gymnasium Petrinum war Kerkering maßgeblich daran, das sogenannte „Dorstener Modell“ zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem Gymnasium St. Ursula löste man sich in der Oberstufe vom alten Klassenverband und ermöglichte ein modernes Kurssystem. So wurde dann auch Englisch als Abiturfach am Petrinum möglich.

Unkonventionelles Auftreten

Michael Kerkering machte sich schnell mit einem unkonventionellen Auftreten bekannt, das durch seine Studienzeit an der Sorbonne geprägt war. Einer seiner Kollegen erinnert sich in seinem Nachruf: „Lederjacken und schwarze Polohemden gehörten ebenso dazu wie schwarze filterlose Zigaretten und noch schwärzerer Kaffee, den er – immer schon früh aus Münster angereist – für die Kollegen kochte.“

Lehrer wie Schüler mochten Michael Kerkerings freundlich-humorvolle Art frei von jeglicher Anbiederung und Distanzlosigkeit. Für alle ansprechbar konnte sich jede und jeder auf seine Hilfsbereitschaft wie auf kompetente fachliche Beratung, besonders in allen schulrechtlichen Fragen, verlassen. Solange es gesundheitlich möglich war, blieb er dem Gymnasium Petrinum auch nach der Pensionierung verbunden.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

22. März 1945: Tod aus dem Frühlingshimmel

In dieser Woche gedenken Dorsten und Wulfen den Bombenangriffen vom 22. März 1945. An einem klaren Frühlingstag traf es damals erst das Dorf, dann die...

City-Monitor Dorsten: Digitale Wiese soll wachsen

Wie gut sind die Betriebe in der Dorstener Innenstadt digital aufgestellt? Die IHK Nord Westfalen stellte nun ihren Bericht vor. Beim City-Monitor Dorsten wurde klar:...

Ausbildung unter Palmen: Leo Hohmanns Traumausbildung im Atlantis Dorsten

Das Atlantis Dorsten ist deutschlandweit eines der erfolgreichsten Familien- und Freizeitbäder. Jedes Jahr laden 1.300 Quadratmeter Wasserfläche sowie der großzügig gestaltete Saunagarten mehr als 430.000...

TOT Lembeck: Skurrile Funde bei den Besentagen

38 Kinder und Jugendliche vom Jugendtreff TOT Lembeck beteiligten sich an den Dorstener Besentagen. Dabei entdeckten die fleißigen Helfer mitunter seltsame Dinge. Die Dorstener Besentage sorgten...