11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartServiceHäufige Fehler bei der Zubereitung vermeiden und mehr Genuss erleben

Häufige Fehler bei der Zubereitung vermeiden und mehr Genuss erleben

Veröffentlicht am

Erst mal Tee trinken

(djd). Teetrinken entschleunigt ganz von selbst: Die gewünschte Menge des losen Blatttees abmessen, das Wasser auf die richtige Temperatur bringen, die Ziehzeit genau im Auge behalten – das alles erfordert die volle Konzentration und stellt für Teeliebhaber gleichzeitig eine kleine Auszeit im Alltag dar.

Eistee als kühle Erfrischung lässt sich ganz einfach selbst zubereiten.
Foto: djd/www.tee-maass.de

Aber worauf kommt es an, damit das Heißgetränk zum vollen Genuss werden kann? Ein Teekenner räumt mit so manchem Vorurteil auf.

Nicht zu heiß und nicht zu lang: So gelingt guter Tee

Einer der häufigsten Fehler bei der Zubereitung betrifft die Temperatur des Wassers. Muss es sprudelnd kochen, damit der Tee gelingt? Bloß nicht, empfiehlt Till Harrendorf von Tee-Maass: „Bei hohen Wassertemperaturen lösen sich mehr Tannine, der Tee wird kräftig und somit auch bitterer.

Wer eher milde Tees bevorzugt, sollte das Wasser nur bis maximal 70, 80 Grad erwärmen.“ So werde das Getränk viel weicher und angenehmer. Noch wichtiger ist die Temperatur bei Grüntees, die viele feine Aromen und weniger Bitterstoffe bieten.

Ein Wasserkocher mit Temperaturvorwahl kann die Zubereitung erheblich erleichtern. Eine weitere Fehlerquelle beim Teekochen stellt die Ziehzeit dar. „Diese zwei, drei Minuten sollte man sich wie bei einem kleinen, privaten Tee-Ritual komplett auf das Getränk konzentrieren“, erklärt Harrendorf. Denn wenn ein Tee länger ziehe, werde er kräftiger und womöglich auch bitterer.

Grüntees sollten eher kürzer ziehen, oft reichen zwei Minuten, da sie sonst zu viel Kraft in der Tasse bekommen. Dasselbe gelte auch für manche Schwarztees wie etwa Assam, sagt der Experte weiter: „Nur Kräuter- und Früchtetees benötigen eine deutlich längere Ziehzeit, damit sie ihre Aromen voll entfalten können. Der Farbton in der Kanne kann bei Kräuter- und Früchtetees als gute Orientierung dienen.

Eistee ganz einfach selbermachen

An sich ist Eistee eine willkommene Erfrischung – vor allem, wenn er eigenhändig zubereitet wird und nicht als Fertigmischung mit zu viel Zucker gekauft wird. „Je hochwertiger das Ausgangsprodukt ist, desto genussreicher wird der Eistee“, empfiehlt Till Harrendorf von Tee-Maass.

Sein Tipp: Zwei Esslöffel eines guten Schwarz- oder Grüntees in Blattqualität in eine Karaffe geben und mit einem Liter kalten Wasser auffüllen, einige Stunden oder sogar über Nacht ziehen lassen – und am nächsten Tag eisgekühlt genießen. Auf diese Weise entlockt das sogenannte Cold-Brew-Verfahren dem Tee feine Aromen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!