Über das ganze Jahr verteilt engagiert sich EDEKA und die Familie Honsel mit einem hohen fünfstelligen Betrag für den guten Zweck.
„Auch wenn viele Anfragen abgelehnt werden müssen, damit wir uns nicht verzetteln, haben viele Aktionen, die sich bewährt haben, schon viele Jahre Bestand“, sagt Seniorgeschäftsführer Ralf Honsel.
Meist geschehen die Aktionen im Stillen, aber zum Jahresende möchte Honsel einmal alle bitten, sich an einigen großen Mitmachaktionen zu beteiligen. „Gerade am Jahresende haben viele Kunden die Bereitschaft, Gutes zu tun“, so Ralf Honsel.
Gemeinsam Gutes tun
Diese seit Jahren laufende Aktion hat bereits vielen tausend Kindern ein Lächeln in Ihr Gesicht gebracht. Unter dem Motto „Kleiner Beitrag – Große Freude“ erfüllt Honsel in Zusammenarbeit mit Dorstener Hilfsorganisationen Kinderwünsche von Kindern aus finanziell schwachen Familien.
„Auch in diesem Jahr werden garantiert 300 Wunschzettel mit einem Wert von bis zu 20 Euro über die Aktion weitergegeben“, verspricht Julia Schlotmann-Honsel und vertraut auf die Spendenbereitschaft der Kundinnen und Kunden.
Leergutspende
„Die Leergutspende ist sicher eine Erfolgsstory sondergleichen. Vor vielen Jahren kam eine Dorstener Schule auf die Idee, Leergut zu sammeln und die Pfandbeträge zu spenden“, erzählt Ralf Honsel. Hiervon inspiriert kam Honsel auf die Idee, neben allen Pfandautomaten Spendenkästen zu installieren, wo Kunden Ihren Bon einwerfen konnten.

Diese Bons werden dann an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Auch viele Mitarbeiter von Honsel nutzen dies und natürlich auch Fundbons erhöhen den Betrag. Beginnend mit dem Jahr 2011 kamen so bis heute 40.252,49 Euro zusammen, allein in 2023 waren es 6.815,17 Euro. Seit dem letzten Jahr wird diese Summen an die Dorstener Tafel übergeben.
Honsel arbeitet bereits seit Jahren mit der Dorstener Tafel zusammen und übergibt hier wöchentlich nicht mehr so gut verkäufliche Ware, die die Tafel sehr preiswert an Bedürftige abgibt. Aber natürlich entstehen hier auch Kosten, die durch Spenden finanziert werden müssen.
Jedes Kind soll backen dürfen – Weihnachtsaktion

Durch die intensive Zusammenarbeit mit der Tafel entstand im Jahr 2022 eine neue Idee. „Viele bedürftige Familien schaffen es nicht mehr, mit Ihren Kindern Plätzchen und anderes Weihnachtsgebäck zu backen. Der Bedarf bei der Tafel ist hier vor Weihnachten natürlich größer als die Ware, die die Tafel anbieten kann“, so Julia Schlotmann-Honsel.
Mit der Aktion „Jedes Kind soll backen dürfen“ wird ein weihnachtliches Backerlebnis ermöglicht. „Unsere Kunden können dafür zum Preis von 5 Euro eine Plätzchen-Spendentüte kaufen und zur Verfügung stellen. Der Wert des Inhalts liegt bei 6,50 Euro.
Diese vorgepackten Tüten mit allem, was man für einen leckeren Plätzchenteig benötigt, übergeben wir an die Dorstener Tafel. Von dort wird die Weiterverteilung organisiert“, erklärt Julia Schlotmann-Honsel.
Jedes Kind soll backen dürfen
Jetzt mitmachen und Spendentüte zum Plätzchen backen kaufen 5€ (Wert 6,50€)

Gemeinsam mit Ihnen ermöglichen wir Dorstener Kindern vorweihnachtliches Backvergnügen. Kaufen Sie eine vorgepackte Tüte mit allem, was man für einen leckeren Plätzchenteig braucht. Wir sammeln alle gekauften Tüten und übergeben sie der Dorstener Tafel – von hier wird die Verteilung dorthin organisiert, wo die Spende am meisten hilft.