11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartAllgemeinHovenjürgen will Dorsten einen Landtagswahlkreis klauen

Hovenjürgen will Dorsten einen Landtagswahlkreis klauen

Veröffentlicht am

SPD Vorsitzende Jennifer Schug hält Hovenjürgens scheinbar strategisch motivierten Vorschlag für sehr gefährlich

Nach der Vorstellung Hovenjürgens sollen Dorsten, Haltern, Marl-Polsum und Datteln-Ahsen einen neuen Wahlkreis bilden und auf der anderen Seite Gladbeck mit Gelsenkirchen-Nord und -West zusammengefasst werden.

DORSTEN. „Einige Politiker der CDU wollen scheinbar den politischen Wettbewerb in Dorsten und auch das politische Gewicht der Stadt aus Eigeninteresse schwächen!“

So kommentierte die Vorsitzende der Dorstener SPD Jennifer Schug die gestern öffentlich gewordenen Pläne des CDU-Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen aus Haltern, bei der Neueinteilung von Landtagswahlkreisen Dorsten komplett und nicht wie bisher nur eine Hälfte der Stadt seinem Wahlgebiet zuzuordnen. „Sollte sein Plan Wirklichkeit werden, würde er Dorsten damit einen Landtagsabgeordneten klauen“, erklärt Schug.

Nach der Vorstellung Hovenjürgens sollen Dorsten, Haltern, Marl-Polsum und Datteln-Ahsen einen neuen Wahlkreis bilden und auf der anderen Seite Gladbeck mit Gelsenkirchen-Nord und -West zusammengefasst werden.

Zur Erinnerung: Bisher gehört die eine Hälfte von Dorsten zusammen mit Gladbeck zum Landtagswahlkreis Recklinghausen III. Hier wurde der SPD-Politiker Michael Hübner direkt gewählt.

Die andere Hälfte Dorstens bildet u.a. mit Haltern den Landtagswahlkreis Recklinghausen IV, in dem der CDU-Politiker Hovenjürgen direkt gewählt wurde. „Mit seinem Vorschlag schneidert er sich einen sicheren CDU-Wahlkreis auf den Leib“, meint die Dorstener SPD-Vorsitzende. Dafür wolle der Landespolitiker, der auch Generalsekretär der NRW-CDU ist, seinen ganzen politischen Einfluss geltend machen.

„Wir leben aktuell in einer Zeit, in der die Bürger unserer Politik ein „Um-sich-selbst-Drehen“ und starke Eigeninteressen vorwerfen und an unserer Demokratie zweifeln. Gerade in einer solchen Zeit brauchen wir die demokratischen Diskussionen in unseren Städten dringend. Demokratie lebt vom politischen Wettbewerb. Deshalb halte ich Hovenjürgens scheinbar strategisch motivierten Vorschlag für sehr gefährlich“, kommentiert die Dorstener SPD-Politikerin.

Wegen sinkender Einwohnerzahlen wird eine Neueinteilung der Landtagswahlkreise womöglich notwendig. Das nordrhein-westfälische Innenministerium hatte gestern dazu Vorschläge vorgestellt, welche der Generalsekretär der NRW CDU als „Flickschusterei“ bezeichnete.

Sein Hauptargument war: Bei einem neuen Zuschnitt seines Wahlkreises mit Gemeinden aus dem Münsterland würden regionale Grenzen überschritten. Dass bei seinem Gegenvorschlag, Gladbeck und Gelsenkirchen zusammenzulegen, genauso die Grenzen des Kreises Recklinghausen überschritten würden, übersieht er dabei.

Die Hoffnung, sein Vorschlag würde auch bei der SPD auf Gegenliebe stoßen, weil dadurch mit Gladbeck und Gelsenkirchen auch zwei Wahlgebiete zusammengelegt würden, in denen die SPD tendenziell stärker ist, geht dabei nicht auf: „Man kann sich die Welt nicht einfach so machen, wie sie einem gerade passt. Wir stellen uns lieber dem Wettbewerb, auch wenn die Gefahr dann größer ist, zu verlieren. So sind die Spielregeln der Demokratie!“, sagt Schug.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!